Ein Spaziergang im Wald tut gut – das wussten schon unsere Großeltern. Japanische Forscher haben nun belegt, warum: Waldluft besteht aus vielen bioaktiven Substanzen, darunter Terpene. Das Einatmen dieser stärkt das
Immunsystem, senkt Blutdruck und Blutzuckerspiegel und aktiviert den Parasympathikus, den Ruhenerv. Das Waldbaden, japanisch „Shinrin Yoku“, nutzt diese heilsamen Eigenschaften. Das gezielte Atmen, Fühlen und Spüren des Waldes soll das Wohlbefinden steigern und Stress abbauen.
Die Dörfer Hafling und Vöran liegen eingebettet zwischen weiten Wäldern. Ein Ferienaufenthalt am Tschögglberg eignet sich somit wunderbar, um den „
Natural-Healing“-Trend aus Japan auszuprobieren. Dank hunderter Hektar Laub- und Nadelwald ist das achtsame, absichtslose Eintauchen in die Waldatmosphäre dieses Hochplateaus in Stadtnähe hier ein Leichtes. Ob geführt oder alleine – das entspannte Durchwandern der Wälder öffnet die Sinne.
Tipp:
Tipp: Im Rahmen der Veranstaltung „
Aktiv und achtsam – Erholung in der Natur“ führt Sportwissenschaftlerin und Bewegungstrainerin Evi Kerschbaumer jede zweite Woche durch die Wälder von Hafling, Vöran & Meran 2000. Dabei werden Muskeln, Rücken, Körpermitte und ganz nebenbei das Immunsystem gestärkt. In der frischen Waldluft und vor der Kulisse der entspannenden Grüntöne eine besondere Wohltat für Körper und Geist …
Auch einige Hotels am Hochplateau von Hafling-Vöran-Meran 2000, etwa das
Hotel Miramonti oder das
Hotel Residence Mirabell, veranstalten regelmäßig „Forest-Healing“-Wanderungen.