Im Urlaubsgebiet Schenna setzt der Weinbau mangels großer Anbauflächen seit jeher auf Qualität anstelle von Quantität. Am Mitterplattweg und an den steilen, sonnenverwöhnten Hängen des Kirchenhügels von Schenna sind ca. 30 ha mit Wein bepflanzt.
Als Hauptsorte in Schenna gilt die Sorte Großvernatsch. Sie ist auch als Meraner Kurtraube bekannt, denn die großbeerige Traube wird aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften in Schenna und Meran traditionell als Heilmittel eingesetzt und auch im Wellness-Spa-Bereich verwendet. In den letzten Jahren wird vermehrt auch die Weißweinsorte Chardonnay angebaut.
In Schenna sowie in Meran und Umgebung gibt es rund 30 eigenständige Weinbauern, die sich mit viel Einsatz und Kenntnis dem Anbau von Weinreben widmen.
Wussten Sie schon... ?
... dass der Weinbau im oberen Etschtal bis in die vorrömische Zeit zurückreicht? Ab dem 6. Jh.n.Chr. kam der Wein dieser sonnigen Hänge dank bayrischer Klöster und Bistümer zu Ruhm und Ehre. Dieser einträgliche Erwerbszweig hielt unter den Habsburgern bis Ende des 19. Jahrhunderts an, als die Wirtschaft sich rasant zu ändern begann. Seither wird Wein nicht nur für Adel und Klerus, sondern auch für den Markt produziert, mit ebensolchem Erfolg und einer zunehmenden Differenzierung der Sorten.
Insgesamt zählt Südtirol zu den besten Weinbauregion Italiens und wurde für seine exzellenten Weine bereits mit zahlreichen Auszeichnungen der renommierten deutschen und italienischen Weinführer prämiert.