Zum Stück: Der Ursprung der Geschichte ist ein Martele für einen, "der beraubt und ermordet wurde". Alles andere ist pure Erfindung. Anna lebt bei ihrer Schwiegermutter. Sie hat ihren Mann Rudolf auf etwas mysteriöste Weise verloren. An einem Abend trifft sie sich heimlich mit Franz im Wald, der ihr einen Heiratsantrag machen will. Er stolpert und verletzt sich schwer, dass er stirbt. Anna verschweigt den Vorfall. Teresa, die Wirtsfrau, die Franz findet, erzählt im Dorf, dass er erschlagen und beraubt wurde. Der Gendarm versucht, den Vorfall zu klären. Unter Verdacht gerät nicht nur Niklas, der Bruder von Franz, sondern auch der Unterwirt, Teresas Mann.
Da der Gendarm in den Krieg muss, wird die Untersuchung eingestellt. Niklas verliebt sich nun in Anna und macht ihr einen Heiratsantrag. Sie willigt etwas überrumpelt ein.
Auf der Hochzeitsfeier, 5 Jahre nach dem Tod von Franz, erscheint unvermutet der Gendarm. Neue Erkenntnisse kommen ans Tageslicht...
Die Frage, was wohl die Wahrheit sein könnte, bleibt unbeantwortet.
Weitere Aufführungen im Grünen Saal des Raiffeisenhauseres in Lana:
02.11./ 04.11./ 06.11./ 07.11.2025
Eintrittspreise: Erwachsene 15 €