- Wildschweinschnitzel klopfen und beidseitig gleichmäßig salzen.
- Ei mit einer Gabel verrühren, die Schnitzel in Mehl wenden, das überschüssige Mehl abschütteln, die Schnitzel durch die Ei-Mischung ziehen, danach mit den fein gehackten Kürbiskernen panieren, etwas andrücken und dann leicht abschütteln.
Gebratener Kürbis
- Kürbis schälen und in 2 cm große Würfel schneiden. 
- In einer Pfanne Butter erwärmen und die Kürbiswürfel darin braten. Mit Salz und Pfeffer würzen und warmstellen.
Fertigstellung
- In einer Pfanne reichlich Backfett oder Butterschmalz erhitzen und die Schnitzel auf beiden Seiten backen.
- Auf einem Küchenkrepp abtropfen lassen und mit feinen Kräutersalaten und Kürbiswürfeln servieren.
VARIATIONEN
Rehschnitzel mit Kürbiskernen: Verwenden Sie anstelle des Wildschweinschnitzels ein Rehschnitzel. 
Hirschkalbschnitzel: Verwenden Sie anstelle des Wildschweinschnitzels ein Hirschkalbschnitzel. 
TIPPS
-	Servieren Sie dazu Preiselbeermarmelade.
- Als Beilage eignen sich Mayonnaisekartoffeln, Schnittlauchkartoffeln und Blattsalate der Saison.
-	Anstelle der Wildschweinschnitzel können Sie auch Fasanen- oder Perlhuhnbrust verwenden. 
-	Anstelle der Kürbiskerne können Sie auch Haselnüsse oder Maisflocken verwenden.
-	Wenden Sie das Schnitzel nicht zu früh, und lassen sie das Schnitzel nicht zu lange in der Pfanne, ansonsten löst sich die Panade und das Fleisch wird trocken.
Gebratener Kürbis: etwa 4 Minuten
etwa 160 Grad 
Wildschweinschnitzel: etwa 4 Minuten
Rezept:
Heinrich Gasteiger
So kocht Südtirol - eine kulinarische Reise von den Alpen in den Süden.
www.so-kocht-suedtirol.it