Die Hofbrennerei Reichneggerhof ist ein spätmittelalterlicher Weinhof aus dem 15. Jahrhundert und ist seit 2014 auch Brennerei und ist nur zu Fuß oder mit Shuttle erreichbar.
Angebot:
- Bauernleben damals und heute: Ausstellung traditioneller und moderner bäuerlicher Gerätschaften
- geführte Besichtigung der Brennerei mit Verkostung unserer hauseigenen Destillate und Liköre um 10.00, 11.30, 13.00, 14.30 und 16.00 Uhr
- Hofladen im historischen Gemäuer
- Gulaschsuppe mit hausgemachtem Bauernbrot, Grillgemüse und Grillspezialitäten, Frankfurter Würstchen mit Pommes
- Kuchenbuffet, Bauernkrapfen und Kaffee
Seit 30 Jahren arbeitet man auf dem Zollweghof biologisch; Franz Pfeifhofer und Irmgard Windegger keltern mit Passion ihre Weine und lassen sie im Weinkeller aus dem 14. Jh. in Holz und Amphoren reifen. Nur zu Fuß oder mit Shuttle erreichbar.
Angebot:
- Aperitif am Willkommenstand: Rosé Sekt Swing - Aperitif Melissa gold - Weißwein PrissLà-Apfelminze - Aperitif ohne Alkohol
- im historischen Weinkeller aus dem 14. Jh. ganztägig Verkostung unserer biologischen Weiß-, Rosé- und Rotweine
- Südtiroler Kräuter-Forellenfilet mit Weißweinrisotto, Spargelnocken auf Frühlingssalat, Bio-Hamburger, Bruschetta mit Bärlauch und Tomaten, hausgemachter Apfelstrudel und Blüten-Topfenstrudel, Säfte und Kaffee
- Kinder-Keller: Bastelmöglichkeiten, Märchen, Malecke
- Rätselspaß für Jung und Alt auf unserer Aussichtsterrasse in den Weinreben mit tollen Preisen
- Musikanten und Sänger beleben ganztägig das Fest am Zollweghof
Der seit 1911 bestehende Engethalerhof befindet sich 5 km oberhalb von Lana an der Ultnerstraße. Seit 2017 bieten wir in unserem Hofschank Produkte aus unserer Landwirtschaft geboten.
Angebot:
- hausgemachter Frischkäse mit Kräutern und Walnussbrot, Bauernbratl mit Wildkräuterspatzlen und Frühlingsgemüse, Kartoffelteigtaschen mit Spargelfüllung, herzhafte Süßspeisen
- Verkauf von verschiedenem Frischkäse, Fruchtaufstrichen, Sirupe, Speck, Kaminwurzen und Souvenirs am Hofstandl
- "Ultner Kropfn bochn" unter freiem Himmel
- "die Goaslschnöller lossns krochen" mit Verkauf von handgemachten Goasln
- kleiner Kinderspielplatz
- musikalische Unterhaltung
Seit über 40 Jahren führt die Familie Laimer den Pfefferlechner, 1297 erstmals urkundlich erwähnt. Gemütliches Ambiente, regionale Köstlichkeiten und herzliche Gastfreundschaft mit hausgebrautem Bier, heimelige Stube, urige Keller mit Blick in den Stall und ein schattiger Biergarten zeichnen ihn aus ... Mit "FREEDL" ist es die erste familiengeführte Hausbrauerei Italiens, die sich auf alkoholfreies Bier spezialisiert hat.
Angebot:
- Brauereiführungen mit Verkostung um 10.30, 12.30, 14.30, 16.30 Uhr
- Was ist Bierstacheln? Der Braumeister zeigt's Ihnen!
- Schmackhaftes aus der Frühlings-Kräuterküche, ganztägig warme Küche
- großer Kinderspielplatz mit Streichelzoo und Kinderanimation
Kleines bäuerliches Anwesen in Mitterlana, St. Agatha aus dem 15. Jh., damals "Hännsl am Ort" - sollte vermutlich "Häussl am Ort" heißen -, war wie so viele Höfe Lehenhof der Klöster Weingarten und Ettal. Im späteren Mittelalter ging der Besitz an die Familie Stubenvoll über, 1870 erwarb die Familie Kerschbamer den Hof.
Angebot:
- Kreative Spargelküche: ausgewählte Spargelgerichte vom hofeigenen, erntefrischen Spargel von 12.00-14.00 Uhr
- Verkostung und Verkauf von Qualitätsweinen und Apfelsaft
- s’Marktl – verschiedene Produkte rund um Spargel und Apfel
- Weinbergführung um 15.00 Uhr
Der schöne Pschoalhof wurde 2008 neu erbaut und wird mit Liebe und Sorgfalt von der fünfköpfigen Familie Genetti geführt.
Angebot:
- Kräutersuppe mit Vollkornchips
- saftiger Bauernburger oder vegetarischer Grünkernburger
- Marendbrettl
- riesiges Kuchen- und Süßspeisenbuffet rund um den Apfel, wie Apfel-Tiramisù, Apfel-Panna cotta, Apfelstrudel, Scheiterhaufen, Chiapudding mit Apfelmus, Obstkuchen, Schokokuchen, Kuchen aller Art
- Apfelwiesenführung mit dem Hausherrn Christian Genetti um 10.00 Uhr
- Unkräuterwanderung mit Kräuterpädagogin Alexia Zöggeler um 15.00 Uhr, Kosten: 5,00 €
- gemütliche familiäre Stimmung im hofeigenen Garten
- große Hüpfburg
Im Jahr 1288 wurde der Rebmannhof erstmals urkundlich erwähnt. Heute beherbergen die alten Gemäuer einen behaglichen Buschenschank. Im Sommer lädt der Biergarten zu gemütlichen Abenden ein.
Angebot:
- ab 10.00 Uhr Frühschoppen mit Weißwurst und Hefebier
- mittags traditionelle und raffinierte Gerichte zum Schlemmen
- Oldtimer Traktorausstellung mit Vorführung von den Burggräfler Schlepperfreunden
- großes Trampolin für Kinder
- für die Kinder ab 10:00 Uhr: eine Runde auf den gutmütigen Haflingerpferden
- Unterhaltungsmusik
Der Kammerhof wurde vom Südtiroler Bauernbund als familienfreundlicher Hof ausgezeichnet. Er liegt inmitten von Apfelplantagen am Rande von Lana. Neben Obstbau und Urlaub auf dem Bauernhof gibt es seit einigen Jahren eine eigene Hofimkerei mit Hofladen.
Angebot:
- Kartoffelcremesuppe vom Kammerhofapfel begleitet
- saftiges Räucherfleisch (Pulled Pork) im Brot
- Kammerhofburger mit hofeigenen Honig-Zwiebeln
- Spargellasagne mit Lananer Spargel
- Smokerteller, Deftiges aus dem Heißräucherofen mit Kartoffeln und Krautsalat, Nachtischbuffet
- Bienenwanderung, Besichtigung der Hofimkerei um 11.00 und 15.00 Uhr
- Streichelzoo, Kinderspielplatz, Hüpfburg
- Bauernmarkt und Hofladen ganztägig geöffnet, Live-Musik
Der Ansitz Kränzel ist eine mittelalterliche Hofanlage, umgeben von Weinbergen. Es ist ein Ort an dem nicht nur das Alte gepflegt und bewahrt wird, sondern auch das Feuer neuer, künstlerischer und kultureller Aktivitäten lodert.
Angebot:
- Blindverkostung - Wer hat die schärfsten Sinne? Beim Besuch des Weinhauses wird die Sensorik bei einer Blindverkostung getestet: "riechend & trinkend" herausfinden, welcher Wein zu welcher Beschreibung passt und die Expertisen den richtigen Weinen zuordnen. Schon der ein oder andere Gelegenheitstrinker hat sich hier als wahrer Sommelier entpuppt. Für Gruppen, Paare und Einzelpersonen - ohne Voranmeldung, Kosten 8,00 €/Person
- Weinprobe: 15 verschiedene Weine zur Verkostung, 1,00 € pro Verkostungsprobe
- 5 Raritätenweine zu verkosten je 2,00 €
- Garteneintritt 8,00 € ermäßigt
- die ESSBAR im Weingarten vor dem Weinhaus lädt zum Verweilen ein. Genießen Sie ein Gläschen Wein und wählen Sie aus dem kleinen, aber feinen Tagesmenü
- Die Mühlräder aus dem 14. Jhd. sind erneut in Betrieb
Im 14. Jh. erstmals urkundlich erwähnt, scheint der Biedermannhof als Besitz des Klarissenklosters in Meran auf. Seit über 200 Jahren ist der Biedermannhof im Besitz der Familie Innerhofer. Jahrhundertelang wurde in den Kellergewölben des Hofes Wein gekeltert.
Angebot:
- warme Gerichte passend zur Jahreszeit
- Brettlmarende mit Tiroler Spezialitäten
- Äpfelkiachlen
- Kellerbesichtigungen
- Weinverkauf
- kleiner Bauernmarkt
Auf dem Traditionsbauernhof Haidenhof wird seit mehreren Generationen Wein angebaut: Die Trauben von 4 Hektar Rebfläche wachsen auf 450 m ü.d.M. in süd-ost-ausgerichteten Steillagen und werden zu vorzüglichen Weinen gekeltert.
Angebot:
- verschiedene Frühlingsgerichte
- Showräuchern der Spareribs und Forellen ab 10.00 Uhr
- Verkauf von Eigenbauweinen
- Kinderspielplatz
- Live-Musik 11.30-16.30 Uhr