Italienisch: Stiefmütterliche Sprachen. Die Lüge der Zweisprachigkeit Südtirols
13.11.2025 18:00 - 19:30
Veranstaltung in Zusammenarbeit mit Alphabeta. Eintritt frei. Südtirol ist eine zweisprachige Region, heißt es. Hinter dieser scheinbaren Wahrheit verbergen sich jedoch Unsicherheiten und geistige Verkrustungen, die in Wirklichkeit ein ganz anderes Bild zeichnen. Die Frage eines Südtirolers – „Warum sollte ich die Sprache des Anderen lernen?“ – findet nicht nur keine Antwort, sondern wird auch nicht mehr gestellt. Ist das nur träge Gleichgültigkeit oder ein tieferes Symptom, das die Schwächen eines nie vollständig verwirklichten Modells des Zusammenlebens offenbart? In einer perfekten Synthese aus Essay und journalistischer Reportage dekonstruiert Gabriele Di Luca den Mythos der Zweisprachigkeit anhand von „Szenen“ aus dem Alltag: die offizielle Zweisprachigkeitsprüfung (der berüchtigte „Führerschein“), die öffentliche Verwaltung, die Schule, das Krankenhaus, die Bar, der Landtag, die Zeitungen, das Internet, die sozialen Medien. Das Ergebnis ist ein getreues, ebenso ironisches wie provokantes Porträt der nördlichsten Provinz Italiens, welche die Italiener noch immer nur als Tourismusziel kennen.