Meran lädt immer wieder aufs Neue zum Staunen ein. Dies gilt auch und vor allem für das Frühjahr, wenn die Stadt nach dem Winter zu neuem Leben erwacht und sich ihre Grünanlagen in besonders üppiger Pracht präsentieren.
In diesem Rahmen erlebt der Meraner Frühling nunmehr seine fünfte Ausgabe. Der Meraner Frühling macht sich die Schönheit der Natur in Meran und Umgebung zu eigen: Ihre blühende Pracht wird von Menschenhand aufgewertet und auf neue Art zugänglich gemacht. Etwa durch vielfältige Rahmenveranstaltungen, durch Pflanzenskulpturen und Dekorationsobjekte an ausgewählten Standorten, aber auch durch Angebote, die Körper und Geist Wohlbefinden schenken.
Das Merano Flower Festival
Im Rahmen des Meraner Frühlings findet von 25. bis 28. April das zweite Merano Flower Festival statt. Die Veranstaltung bietet vielfältige Angebote im Herzen der Gartenstadt Meran, insbesondere einen kostenlos zugänglichen Blumen- und Zierpflanzenmarkt auf der Kurpromenade, bei dem renommierte Gartenbauexperten und Pflanzenzüchter aus dem In- und Ausland vertreten sein werden. Das reichhaltige Rahmenprogramm beinhaltet zudem spannende Workshops für Kinder und Erwachsene, wissenschaftliche Angebote auf einem „Grünen Sofa“ und eine großformatige Ikebana-Installation der Belgierin Ilse Beunen am Thermenplatz.
Am Meraner Flower Festival sind erneut auch die nahegelegenen Ortschaften Naturns (13. und 14. April), Dorf Tirol (1. Mai) und Schenna (3. bis 5. Mai) beteiligt.