Das Off-Road Collective macht das Wasser zum zentralen Motiv dieser Performance und verbindet die essenzielle Bedeutung des Elements mit der aktuellen Klimakrise. Wasser ist ein Grundbedürfnis und daher Ursache für Konflikte, aber auch Quell von Vergnügungen. Es symbolisiert die Realität der globalen Erwärmung und reflektiert zugleich die Widersprüche unseres menschlichen Verhaltens. Die Tanzperformance spielt an vier Stationen im öffentlichen Raum und lädt das Publikum zu einer 360-Grad-Erfahrung ein. Was übrig bleibt ist ein künstlerisches Statement zum urbanen und persönlichen Umgang mit einer immer knapper werdenden Ressource.
Konzept: Joy Luna Schenk-Delgado Choreografie: Joy Luna Schenk-Delgado, Olivia Daas Co-Choreografie und Tanz: Joy Luna Schenk-Delgado, Mayila Khodadin, Rebecca Dirler, Emily Kaptain Regie: Olivia Daas Foto: Michael Zeeh Musik und Sound: Felix Schenzinger Produktion: Rebecca Dirler
Gefördert von: Abteilung für Deutsche Kultur der Autonomen Provinz Bozen