Die Marmorierte Forelle

Die Marmorierte ist ganzjährig geschützt

Erkennungsmerkmal der Marmorierten Forelle ist die namensgebende netzartige "Marmorierung" des fast ganzen Körpers. Sie kann sich allerdings mit der Bachforelle kreuzen und die daraus entstehenden Hybriden können die Merkmale beider Elternteile aufweisen (rote Punkte der Bachforelle und das Netzmuster der Marmorierten Forelle).
Die Marmorierte Forelle bildet bei uns einen wissenschaftlich anerkannten "Passer-Stamm", welcher genetisch belegt ist und durch eines unserer Artenschutzprojekte gefördert wird.
Die Regenbogenforelle

Die Regenbogenforelle ist über 25 cm entnehmbar

Die Regenbogenforelle besitzt neben der silberfarbenen Grundfärbung mit schwarzen
Punkten regenbogenähnlich schimmernde Seitenlinien.
Die Bachforelle

Die Bachforelle ist ganzjährig geschützt (Ausnahme Zone D-Vereinsgewässer über 30 cm)

Die Bachforelle erkennt man an ihren roten (weiß umrandeten) Punkten. Allerdings kann sie sich mit der Marmorierten Forelle kreuzen und die daraus entstehenden Hybriden können die Merkmale beider Elternteile aufweisen (rote Punkte der Bachforelle und das Netzmuster der Marmorierten Forelle).
Die Hybride (Bachforelle x Marmorierte Forelle)

Die Hybride ist ganzjährig geschützt (damit bei Verwechslungen keine marmorierten Forellen entnommen werden)

Hybriden können die Merkmale beider Elternteile aufweisen (rote Punkte der Bachforelle und eine Netzmuster der Marmorierten Forelle). Die Hybridisierung ist nicht immer mit freiem Auge ersichtlich und nur mit genetischen Proben feststellbar.
Die Äsche

Die Äsche ist ganzjährig geschützt

Äschen gab es früher in der Passer bis St.Martin. Heute findet man sie (noch) nur im Jugendstadium, da wir 2023 erstmals Jungäschen besetzen konnten (siehe Artenschutzprojekte)
Der Bachsaibling

Der Bachsaibling ist über 27 cm entnehmbar

Typisch für die Saiblinge sind die weißen Ränder bei den bauchseitigen Flossen und die orangefarbene Bauchseite.
Die Mühlkoppe

Die Mühlkoppe ist ganzjährig geschützt

Typisch für die Mühlkoppe ist die Keulenform mit breitem Kopf und 2 großen Brustflossen mit welchen sie sich am Boden weiterbewegt. Seit 2017 wurden in der Passer wieder Mühlkoppen angesiedelt (siehe Artenschutzprojekte).