Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff

Wo sich Natur und Kunst ein besonderes Stelldichein geben: Seit 2001 präsentieren die Gärten von Schloss Trauttmansdorff bei Meran über 80 Gartenlandschaften aus aller Welt mit zahlreichen einzigartigen Erlebnisstationen (zehn Künstlerpavillons, eine spektakuläre Aussichtsplattform von Matteo Thun, eine „Botanische Unterwelt“ und einen „Garten für Verliebte).

Aufgrund ihres außergewöhnlichen Erscheinungsbildes und der eindrucksvollen Gestaltung, wurde die Anlage bereits 2005 zum schönsten Garten Italiens und 2006 zu „Europas Garten Nr. 6“ gekürt. 2013 folgte die Krönung zum „Internationalen Garten des Jahres“, und damit die Aufnahme unter die schönsten Grünanlagen weltweit.


2023 widmen sich die Gärten von Schloss Trauttmansdorff den invasiven Neophyten. Ein Parcours im Garten zeigt an verschiedenen Standorten 35 Arten der eingewanderten Pflanzen und beschreibt ihre negativen Auswirkungen auf die Umwelt. Aber auch Tipps zum richtigen Umgang mit diesen Pflanzen sind dabei.

War der Inhalt für dich hilfreich?
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung!
Danke!