Das 
Schnalstal reicht von den Weinbergen bei 
Schloss Juval am Taleingang bis zu den mächtigen Gletschern im Talschluss. Dazwischen ragen steile Bergwände in den Himmel, welche teilweise inmitten des 
Naturpark Texelgruppe liegen. Dichte Lärchenwälder strecken sich bis auf 2.600 Meter. An Lichtungen liegen 
jahrhundertealte Bauernhöfe. Über Jahrhunderte prägte ein karger Alltag das bäuerliche Leben im abgeschiedenen Tal. Erst mit dem 
Bau der Schnalstaler Gletscherbahn im Jahr 1972 begann allmählich der Fremdenverkehr. Das Schnalstal ist ebenso Heimat von 
Ötzi, dem Mann aus dem Eis, welcher 1991 am Tisenjoch gefunden wurde. 
Im sonnigen 
Katharinaberg am Taleingang, im wildreichen 
Pfossental, im Klosterdorf 
Karthaus, im besinnlichen Dorf 
Unser Frau, im Weiler 
Vernagt am See und im Wander- und Skidorf 
Kurzras am Fuße des Schnalstaler Gletschers leben bis heute gerade mal 1.300 Menschen. Damit ist das Schnalstal das am dünnsten besiedelte Tal Südtirols und bietet vor allem zweierlei: 
Ruhe und 
Ursprünglichkeit inmitten einer hochalpinen Gebirgslandschaft. 
Unterkünfte im Schnalstal in Südtirol
Vom modernen 
Hotel mit Blick auf den Schnalser Gletscher bis hin zur heimeligen 
Frühstückspension. Von der familiären Garni bis hin zur komfortablen 
Ferienwohnung. Vom traditionellen Tiroler Gasthof und einer modernen Residence bis hin zum naturnahen 
Urlaub auf dem Bauernhof. Im Schnalstal findet jeder seine ideale Unterkunft.