Prokulus Museum
Zeitreise durch Naturns
Prokulus Museum
Das Prokulus Museum wurde 2006 als Ergänzung zur St.-Prokulus-Kirche eröffnet. Der moderne Museumsparcour führt durch vier
Raum-Zeit-Stationen: Spätantike, Frühmittelalter, Mittelalter und der 30-jährige Krieg mit der verheerenden Fleckfieberepidemie. Kurze Filmsequenzen und archäologische Funde aus Naturns veranschaulichen die damalige Zeit. Die Gräber aus der Fleckfieberepidemie des 17. Jahrhunderts machen deutlich, mit welcher Heftigkeit die Krankheit über die lokale Bevölkerung brach und ganze Landstriche verwüstete. Der Untersuchung der Knochen und was uns diese über die Lebensumstände der Menschen verraten, widmet sich der anthropologischen teil des Museums. zudem zeigt das Museum die abgenommenen gotischen Fresken der St. Prokulus Kirche.

Somit bilden die St. Prokulus Kirche und das Prokulus Museum eine Einheit und machen gemeinsam 1.500 Jahre Geschichte in Naturns lebendig.
 
Zum Schutz für die Besucher und zur Eindämmung von COVID-19 gelten folgende Sicherheitsmaßnahmen.

Zutritt zu Kirche und Museum:
• Wir bitten Sie, ausreichend Zeit einzuplanen, da wir laut den aktuellen Bestimmungen nur eine limitierte Anzahl an Besuchern zeitgleich empfangen dürfen. Die Besucherzahl beschränkt sich auf maximal 25 zeitgleiche Besucher im Museum und auf 8 in der Kirche.
• Vor dem Betreten der Kirche und des Museums bitten wir Sie, die Hände zu desinfizieren.

Verhaltensregeln während des Besuchs:
• Während des Besuchs gilt es einen Mindestabstand von einem Meter zwischen den Personen einzuhalten, dies gilt auch im Kassabereich.
• Es ist verpflichtend, Mund und Nase zu bedecken; dies gilt auch für Kinder ab 6 Jahre.