Die kulinarische Tradition des dünn besiedelten Hochtales Deutschnonsberg ist vielfältig und doch eigenständig. Jahrhunderte lang teilten sich hier deutsche und italienische Bergbauern die Wiesen und Felder und verköstigten Reisende und Pilger. So entwickelte sich am Deutschnonsberg eine eigenständige kulinarische Tradition und eine lange Geschichte der Gastronomie an der Grenze.
Das Grundnahrungsmittel der Bergregion war und ist die Kartoffel. Daneben spielen auch Wild, Kräuter, Löwenzahn und Radicchio eine große Rolle. Heute finden sich am Deutschnonsberg bodenständige und raffinierte Gasthäuser, die alpin-mediterrane Gerichte nach Nonsberger Tradition anbieten. Die Auszeichnung Echte Qualität am Berg markiert authentische Hüttenwirte entlang der Wanderwege. Daneben gibt es aber auch kulinarische Events wie die Löwenzahnwochen im Lenz und die Radicchiotage im Herbst.