Rund
40 Kirchen und Kapellen, Klöster und Kovente aus 10 Jahrhunderten bezeugen die kirchengeschichtliche Stellung, welche die Gemeinde Lana in vergangenen Zeiten innehatte: von frühmittelalterlichen Kapellen, wie St. Margareth, bis zu prunkvollen spätgotischen Ausstattungen, wie dem
Schnatterpeck-Altar in der Pfarrkirche von Niederlana.
Von Kunst, Malerei und Kunsthandwerk geprägt sind auch die zahlreichen
Burgen und Schlösser in den umliegenden Dörfern. Malerische Wanderwege führen zu den einzelnen Stätten und mittelalterlichen
Sehenswürdigkeiten – historische Pfade, auf denen einst Pilger, Kaufleute und Ritter die Täler und Pässe durchquerten. Dagegen tragen die
Museen in Lana und Umgebung vor allem der stark verwurzelten bäuerlichen Kultur dieser Region Rechnung.
Natur und Erholung gibt es in der Gaulschlucht, im Biotop Falschauer in Lana oder in den sieben Gärten des Kränzelhofes in Tscherms.
Inmitten der Ansitze und Klöster, der Monumente und geschichtsträchtigen Kunstwerke vergangener Zeiten, bahnt sich jedoch auch das Hier und Heute seinen Weg. So schmückt die gegenwärtige Kunst zum Beispiel den Skulpturenwanderweg mit insgesamt 33 Skulpturen zeitgenössischer Künstler aus aller Welt.