Kastanien und Wein
Die Geschichte zeigt, dass die Kastanie schon immer in enger Verbindung mit dem Weinbau kultiviert wurde. So wird das witterungsbeständige Holz seit jeher für das Erbauen der traditionellen „Pergl“, also der Gerüste, in den Weinbergen Südtirols verwendet. Und so verwundert es auch nicht, dass das von Weinbau geprägte
Etschtal neben den Mittelgebirgsterrassen des Eisacktals sowohl zu den klassischen Kastanienanbau- als auch zu den typischen Törggelegebieten Südtirols gehört. Der Name Törggelen stammt übrigens vom lateinischen Wort torquere, womit das Pressen der Trauben gemeint ist. Zum Einsatz kam die Weinpresse, die sogenannte Torggl. Damals wie heute wird das traditionelle Törggelen in den Kellern und bäuerlichen Buschenschankbetrieben von Lana und Umgebung gerne mit einer kleinen Wanderung durch die herbstlich bunte Landschaft eingeleitet und mit dem Verzehr der "Keschtn", über offenem Feuer in einer langstieligen, mit Löchern versehenen Pfanne gebratenen Kastanien abgeschlossen. Die hochwertig und schmackhaft zubereiteten Törggelegerichte aus der Südtiroler Bauernküche, die Gerstsuppe, die Knödel und die Schlachtplatte mit Sauerkraut, Blut- und Hauswurst, passen perfekt zum Südtiroler Wein. Der süße, nur schwach vergorene Traubenmost Sußer (Süßer) und die herrlich knusprigen und mit Kastanien gefüllten Bauernkrapfen runden die kulinarische Reise ab.
Der Tradition verpflichtet
Auch auf der gegenüberliegenden Seite der Etsch, wo sich Burgstall an den Tschögglberg lehnt, treten die Blätter der Kastanien aus dem
Mischwald hervor. Hier findet sich auch die erste und einzige private Kastanienbaumschule Südtirols „Kösti“. Johann Laimer, Kastanien- und Weinbauer und ehemaliger Landschaftsgärtner, betreibt diese seit 2009 und pflanzt rund 5.000 Bäume pro Jahr. Für den Verkauf erntet er rund 4.000 Kilogramm Kastanien pro Saison, welche er zusammen mit seiner Familie in Handarbeit vom Boden aufklaubt. Von Anfang Oktober bis Anfang November brät Laimer seine Kastanien vor dem Informationsbüro und an den Adventswochenenden auf dem Sterntaler Weihnachtsmarkt in Lana.