16.07.2025 10:00 - 17:00 | + weitere Termine

Sonderausstellung "Bauernkriege - Streben nach Freiheit vor 500 Jahren"

Einblick in das 16. Jh: Die Ausstellung zeigt, wie wirtschaftliche & soziale Spannungen zum Konflikt zwischen Adel und Bauern und ihrem Streben nach Freiheit führten

Die Sonderausstellung anlässlich des 800 Jahre Jubiläums der Burg Taufers nimmt sich eines mittelalterlichen und zugleich gesellschaftlichen Themas an: der Beziehung zwischen Adel und Bauerntum. Die von Marie Rubner und vom Südtiroler Burgeninstitut kuratierte Ausstellung ist ab 18. April bis 2. November 2025 auf Burg Taufers zu sehen.

Gesellschaftliche, wirtschaftliche und religiöse Veränderungen kennzeichneten den Beginn des 16. Jahrhunderts. Die Leibeigenschaft schränkte die untere Bevölkerungsschicht in ihren Rechten stark ein und zwang sie zu zusätzlichen Abgaben an adelige Lehensherren und den Klerus. 1525 wurde der Ruf nach Gleichheit, Gerechtigkeit und Freiheit immer lauter. Bald schlug die Unzufriedenheit in Gewalt um und die Bauernkriege brachen wie ein Flächenbrand in Zentraleuropa aus. 2025 jährt sich zum 500. Mal der Beginn des Bauernaufstandes. Anlässlich des Jubiläums lässt die Ausstellung „Bauernkriege – Streben nach Freiheit vor 500 Jahren“ den Besucher tief in die Geschichte dieser Zeit eintauchen.
Anfahrt
Mit dem Bus:

Haltestelle: Sand in Taufers, Busbahnhof

• Linie 450 von Bruneck Bhf.

• Linie 450 von Kasern

• Von hier sind es 20 Minuten Fußweg bis zur Burg Taufers

Klicken sie HIER für die online Fahrplansuche



Mit dem Auto:

Zielort: Sand in Taufers, Burg Taufers

Parken: Parkplatz Burg Taufers (begrenzt)

Klicken Sie HIER für den genauen Standort
Mitzubringen
Die Ausstellung beleuchtet den historischen Konflikt zwischen Adel und Bauern um 1525 und deren Streben nach Freiheit und Gerechtigkeit.
Termine
16.07. - 02.11.2025 10:00 - 17:00
War der Inhalt für dich hilfreich?
Vielen Dank für Deine Rückmeldung!
Danke!