Erlebnisgebiete
Urlaubsplanung im Meraner Land
de
//
it
//
en
//
nl
Aktivurlaub
mehr
Wandern & Bergsteigen
mehr
//
Wanderwege
//
Mehrtageswanderungen
//
Klettersteig und Bergtouren
//
Seilbahnen & Lifte
//
Hütten & Almen
//
Geführte Wanderungen
//
Download Wanderkarte
//
Wandern mit Hund
Reiterferien
mehr
//
Haflinger Pferd
//
Reitställe
//
Kutschenfahrten
//
Haflinger Erlebnisweg
Sport & Freizeit
mehr
//
Ski & Wintersport
//
MTB
//
Trailrunning
//
Speed Hiking
//
Sommerrodeln
//
Paragliding
Familie
mehr
//
Kinderprogramm
//
Outdoor Kids Camp
//
Sommerrodeln
//
Wandern mit Kindern
//
Haflinger Erlebnisweg
//
Geocaching
//
Wanderpass - Leo Spürnase
//
Winter mit Kindern
Ski & Wintersport
mehr
//
Skipasspreise
//
Vorteilswochen
//
Skibus
//
Snowpark
//
Skischule Meran 2000
//
Hütten
//
Aktiv abseits der Pisten
//
Skiverleih & Depot
//
Outdoor Kids Camp
//
Winter mit Kindern
Geführte Wanderungen
Fenster schließen
Natur & Kultur
mehr
Land & Leute
mehr
//
Hafling, Vöran, Meran 2000
//
Unser Blog: Neuigkeiten und Geschichten
//
Merano Magazine
Veranstaltungen
mehr
//
Veranstaltungskalender
//
Hiesig & guat in Vöran
//
Internationales Steyr-Puch Haflingertreffen
//
Wochenprogramm
//
Lumagica
Sehenswürdigkeiten
mehr
//
Knottnkino in Vöran
//
St.-Kathrein-Kirche
//
Stoanerne Mandln
//
Seilbahn Meran 2000
//
Sehenswertes bei uns
//
Sehenswürdigkeiten in Südtirol
Das Haflinger Pferd
Sehenswürdigkeiten
Geschichten & News
Fenster schließen
Essen & Trinken
mehr
Restaurants & Hütten
Kulinarische Highlights
mehr
//
Einkaufen in Hafling und Vöran
//
Gusto on snow
//
Hiesig & guat in Vöran
//
Rezepte aus Südtirol
Einkaufen in Hafling und Vöran
Rezepte aus Südtirol
Restaurants & Hütten
Kulinarische Highlights
Fenster schließen
Info & Service
mehr
Informationen
mehr
//
Wetter & Webcams
//
Lage & Anreise
//
Öffentliche Verkehrsmittel
//
Schlechtwetter Tipps
//
Kontakt & Öffnungszeiten
//
Team
Interaktiv
mehr
//
Newsletter
//
Apps
//
Interaktive Karte
//
Bilder & Videos
Service
mehr
//
Katalog bestellen
//
FAQ
//
Partner
Nachhaltigkeit
Webcams
Interaktive Karte
Fenster schließen
Hotel/Unterkunft
mehr
Katalog bestellen
Öffentliche Verkehrsmittel in Hafling-Vöran-Meran 2000
Unterkunft suchen
Anreise
Abreise
Zimmer oder Apartment
Zimmer
Apartment
Erw.
0
1
2
3
4
5
Kinder
0
1
2
3
<1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18+
<1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18+
<1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18+
<1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18+
Suche starten
Hotel/Unterkunft
//
Urlaubsanfrage
//
Workation in Hafling und Vöran
//
Unterkunft suchen & buchen
//
Vorteilswochen
//
Hotel
//
Ferienwohnung
//
Pension
//
Urlaub auf dem Bauernhof
Erlebnisgebiete
Urlaubsplanung im Meraner Land
de
//
it
//
en
//
nl
Veranstaltungen
Wetter
Webcams
Kataloge bestellen
Unterkunft suchen & buchen
zurück
Boccaccio - Operette von Franz von Suppè
ZUM WERK
Heuer steht zum ersten Mal eine Operette von Franz v. Suppè auf dem Programm der "Südtiroler Operettenspiele"; und mit "Boccaccio" ist es natürlich sein bekanntestes Meisterwerk.
Suppè zählt, wie der um wenige Jahre jüngere Johann Strauß, zu den Begründern der klassischen Wiener Operette und ist stark von Jacques Offenbach beeinflusst worden. So verwendet er in seinen Operetten anstatt der großen Arie (siehe "Fledermaus") noch lieber das Couplet, auch weil dieses sängerisch nicht so anspruchsvoll ist und vor allem dem Possencharakter seiner Operette entgegenkommt. Viele seiner Rollen sind eigentlich für Schauspieler mit halbwegs sängerischen Fähigkeiten geschrieben und gedacht. Andererseits steht gerade Suppè der Oper viel näher als andere Zeitgenossen. Dies mag daran liegen, dass er viele Jahre in Italien lebte und ein großer Verehrer von Rossini, Bellini, Donizetti und auch dem jungen Verdi war. Und so war es für Suppè naheliegend, seinen "Boccaccio" mit viel solcher Italianità auszustatten. Gerade diese Kombination aus südländischer Melodik und Wiener Eleganz macht den besonderen Reiz dieser Partitur aus und sicherte dem Komponisten einen Welterfolg, welcher den meisten anderen Operetten von Suppè leider versagt bliebt. Weiterhin sehr beliebt und in allen Konzertsälen der Welt zu hören sind allerdings die vielen Ouvertüren zu seinen weiteren Operetten wie "Dichter und Bauer", "Leichte Kavallerie" oder "Pique Dame". Auch ihn diesen Paradestücken für Orchester zeigt sich immer wieder die kompositorische Genialität und seine Instrumentierungskunst.
Die etwas turbulente Handlung von "Boccaccio" bedarf einer dramaturgischen Straffung, hat aber viel witziges Potential; die außerordentliche Schönheit der Melodien und das musikalische Temperament, mit welchen Suppé seine Figuren ausstattet, werden das Publikum sicherlich bezaubern, wenn sich am Donnerstag, 7. Dezember 2023 im Forum Brixen der Vorhang zu den 14. Südt. Operettenspiele hebt. Bis zum 30. Dezember folgen weitere Aufführungen.
LEITUNG
Regie: Leo Ploner
Dirigent: Davide Lorenzato
Besetzung:
Giovanni Boccaccio
Sabina Willeit 17./26.*/29. Nov. + 8.*/9./10.**/26.*/27./29. Dez.
Anna Lucia Nardi 19./24./26.**Nov. + 7./8.**/10.*/12./26.**/28./30. Dez.
Boccaccio's Ego
Julian Pichler
Pietro, Prinz von Palermo
Jonas Pietersteiner
Leonetto, ein Student
Fabian Mutschlechner
Fiametta
Priska Malsiner 17./24./26.* Nov. + 8.*/9./10.**/12./26.**/28 Dez.
Maria Theresia Platter 19./26.**/29. Nov. + 7./8.**/10.*/26.*/27./29./30. Dez.
Scalza
Martin Ganthaler 17./19./24. Nov. + 10.**/12./26.**/27./28. Dez.
Michael Feichter 26.*+**/29. Nov. + 7./8.*+**/9./10.*/26.*/29./30. Dez.
Beatrice, seine Frau
Mirjam Gruber 17./26.**/29. Nov. + 8.*/9./10.**/12./26.**/27./29. Dez.
Heidrun Mark 19./24./26.* Nov. + 7./8.**/10.*/26.*/28./30. Dez.
Lottheringhi
Georg Hasler 17./26.**/29. Nov. + 8.**/9./12./27./28./29. Dez.
Renzo Huber 19./24./26.* Nov. + 7./8.*/10.*+**/26.*+**/30. Dez.
Isabella, seine Frau
Ira Winkler 17./29. Nov. + 7./8.*+**/9./10.*/26.*+**/30. Dez.
Marika Rainer 19./24./26.*+** Nov. + 10.**/12./27./28./29. Dez.
Lambertuccio
Leo Ploner
Petronella, seine Frau
Valeria Gasser 17./24./26.*+** Nov. + 8.*+**/9./12./26.*/27./29./30. Dez.
Verena Gruber 19./29. Nov. + 7./10.*+**/26.**/28. Dez.
Frullaturgo
Norbert Knollseisen
Pirgamotto
Joachim Mitterutzner
Checco (Bettler), Buchhändler
Benedikt Hinteregger
Anselmo (Bettler), Haushofmeister
Aaron Kerschbaumer
Zitella
Zita Brenninger
Ausrufer
Rui Ma
Chor und Orchester der "Südt. Operettenspiele"
Dirigent: Davide Lorenzato
Zeichenerklärung:
* 1. Vorstellung um 15.00 Uhr
** 2. Vorstellung um 19.00 Uhr
Besetzungsänderungen vorbehalten
Kartenvorverkauf ab Montag, 30. Oktober 2023:
Mo-Fr 10-12 Uhr (Kartenbüro im Forum Brixen)
T 0472 275522
Eine Stunde vor der Vorstellung sind Karten an der Abendkassa erhältlich!
Weitere Infos zu den Tickets:
M 333 4562645
leo.ploleo@gmail.com
Termine
Ort
Forum Brixen
Romstraße 9
39042 Brixen
Kontakt
info@forum-brixen.com
www.suedtiroler-operettenspiele.com
Anmeldung erforderlich
Nein
War der Inhalt für dich hilfreich?
Ja
Nein
Vielen Dank für Deine Rückmeldung!
Ich habe eine konkrete Frage. Bitte antworte mir in einer Email.
E-Mail
Ich habe die
Privacy-Bestimmungen
gelesen und bin damit einverstanden.
Senden
Danke!