Allgemeine Beschreibung
Das Knottnkino (Knott = Felsen) ist eines der schönsten Aussichtspunkte und befindet sich auf dem Rotstein Knott in Vöran. In den vom Künstler Franz Messner vom Ritten entworfenen und positionierten Sesseln aus Stahl und Kastanienholz, genießt man die einzigartige Rundsicht auf die Texelgruppe bis zum Penegal und weiter bis zum Weißhorn, gemütlich wie in einem Kino. Aber der Film wechselt ständig im Knottnkino: mit den Jahreszeiten, den Tageszeiten, dem Klima, dem Wetter, täglich, stündlich ist ein neues Programm zu sehen…
Wegbeschreibung
Die Wanderung startet am Le Noir Forest Parking in Vöran. Von hier aus folgst du dem Weg Nr. 16, der dich zum Weiher Bruggen führt. Wenn du Lust auf eine kleine Einkehr hast, lohnt sich ein Abstecher zur Leadner Alm auf 1.514?m – hier kannst du eine Pause machen und die Bergatmosphäre genießen.
Am Weiher angekommen, zweigt der Weg Nr. 11 links in Richtung Knottnkino ab. Kurz nachdem du einen Hof auf der linken Seite passiert hast, wechselst du auf den Weg Nr. 14, der dich durch Wald und über Pfade stetig bergauf bis zum Knottnkino auf 1.417?m bringt. Hier erwartet dich ein herrlicher Aussichtspunkt, perfekt für eine Pause und ein bisschen Entspannung.
Für den Rückweg nimmst du wieder den Weg Nr. 14 bis zur Wegkreuzung. Dort folgst du dem Schützenbrünnlweg (Nr. 14), der dich zurück zu deinem Ausgangspunkt am Le Noir Forest Parking in Vöran bringt.
Anfahrtsbeschreibung
Über die MEBO (Schnellstraße Meran - Bozen) bis zur Ausfahrt Meran Süd, anschließend Richtung Meran, rechts weiter Richtung Hafling und weiter bis Vöran bis zum Parkplatz Le Noir Forest Parking.
Parken
Kostenpflichtiger Parkplatz Le Noir Forest Parking in Vöran
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Linienbus bis zur Haltestelle "Sportplatz Vöran":
- Linienbus 204 "Hafling - Vöran - Mölten - Terlan - Bozen"
- Linienbus 225 "Meran - Hafling - Falzeben" (bis nach Hafling Dorf, dort Umstieg in Linie Nr. 204)
Alle Fahrpläne und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: www.suedtirolmobil.info
Sicherheitshinweise
Im Winter: Auf Grund von Temperaturschwankungen bzw. nächtlichen Minustemperaturen kann es vorkommen, dass die Wanderwege eisig sind. Wir raten dringend zur Vorsicht und empfehlen die Mitnahme und Verwendung von Schneeketten für Wanderschuhe (Grödel).
Wir empfehlen zudem, sich im Vorfeld über die aktuelle Situation zu informieren.