Gemeinsam für einen nachhaltigen Lebensraum
Die Ferienregion
Tschögglberg wurde in Zusammenarbeit der
Tourismusvereine Hafling-Vöran-Meran 2000, Jenesien und Mölten Anfang 2025 mit der international anerkannten Nachhaltigkeitsstandards
GSTC (Global Sustainable Tourism Council) und dem
Nachhaltigkeitslabel Südtirol Level 3 ausgezeichnet. Das Ziel dieser engen Zusammenarbeit ist es, den Tschögglberg zu einer noch nachhaltigeren Tourismusdestination zu entwickeln.
Um dieses Ziel zu erreichen, wurde eine gemeinsame Strategie erarbeitet, die Wege aufzeigt, wie der Tourismus die lokale Gemeinschaft und die Natur unterstützen kann, ohne deren Integrität zu gefährden. Dabei soll ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Umwelt, sozialem Wohlbefinden und wirtschaftlicher Tragfähigkeit geschaffen werden, um den Lebensraum Tschögglberg zu schützen und nachhaltig zu fördern.
Die vielen Facetten dieses Prozesses sind einerseits das Ergebnis einer bereits vor Jahren mit großer Umsicht ausgearbeiteten strategischen Ausrichtung unserer Destination als Wander- und Naturparadies, deren Früchte wir jetzt ernten und präsentieren können. Zum Zweiten sind es konkrete Maßnahmen, die wir gesetzt haben und noch setzen werden, um uns stets zu verbessern und damit unsere wunderbare Region für Gäste und alle, die hier wohnen auch in Zukunft lebenswert und erhalten bleibt.
Alle gemeinsamen Maßnahmen und Projekte findest du hier.
Im folgenden Abschnitt zeigen wir, welche konkreten Schritte
wir als Tourismusverein Hafling-Vöran-Meran 2000 als Teil eines langfristigen Engagements für den Weg in eine lebenswerte Zukunft bereits umgesetzt haben. Unsere Aktivitäten orientieren sich an den vier zentralen Handlungsfeldern
Management, Sozio-Ökonomie, Kultur und Ökologie.
Die folgenden Initiativen wurden bereits erfolgreich umgesetzt und zeigen, wie engagiert unser Team daran arbeitet, nachhaltiges Denken und Handeln im Tourismusalltag zu verankern – zum Wohl der Menschen, der Natur und unserer gesamten Ferienregion.