Die Museen in Meran und Umgebung in Südtirol sind die Archive, welche die Geschichte der Region aus verschiedenen Perspektiven erzählen. Die Vergangenheit wird dabei in Bezug zur Gegenwart gesetzt, so etwa im Museum für Landesgeschichte in Schloss Tirol, der Wiege Tirols und Stammburg der Tiroler Grafen; oder im Touriseum, dem Museum für Tourismusgeschichte in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff.
Dokumentationszentren wie die Gampen Gallery, das Bunkermuseum oder das Jüdische Museum in der Meraner Synagoge, das wieder eröffnete Palais Mamming, das Frauenmuseum oder die Landesfürstliche Burg erzählen vom Leben in Meran und Umgebung. Neue Museen und Galerien wie Kunst Meran oder die ES Gallery widmen sich der zeitgenössischen Kunst.
Im Verlauf der letzten Jahre sind in Meran und Umgebung auch eine Reihe kleiner Museen wie das Mooseum in Moos im Passeiertal oder das Bauernmuseum in Völlan entstanden, die einen besonderen Teil der Geschichte Südtirols aufgreifen. So vermittelt etwa das Freiluftmuseum Archeoparc Schnalstal Wissen über die Jungsteinzeit und das Leben von Ötzi, dem Mann aus dem Eis, dessen Mumie im Archäologiemuseum in Bozen zu sehen ist. Mit der Napoleonischen Ära befasst sich das Museum Passeier in St. Leonhard, und vom Alltag der Bergvölker erzählt das Messner Mountain Museum des Extrembergsteigers Reinhold Messner auf Schloss Juval.