Entdecken
mehr
Reisethemen
Land & Leute
Natur & Kultur
Essen & Trinken
Entspannen & Wohlfühlen
Ski & Winter
Erlebnisse
//
Meraner Höhenweg
//
Reiseplanungsguide
//
Wo Bier Frauensache ist
//
Therme Meran
//
Die Spronser Seen
//
Alpine Straße der Romanik
//
Sissi in Meran
//
Paradiesische Zustände
//
Sonnenaufgangswanderung
//
Waldbaden
//
Asfaltart
Erlebnisorte
mehr
Erlebnisorte
Naturns
Schnalstal
Algund
Partschins, Rabland und Töll
Marling
Nals
Tisens - Prissian
Deutschnonsberg
Ultental
Lana und Umgebung
Hafling - Vöran - Meran 2000
Schenna
Passeiertal
Meran
Dorf Tirol
//
Algund
//
Deutschnonsberg
//
Dorf Tirol
//
Hafling - Vöran - Meran 2000
//
Lana und Umgebung
//
Marling
//
Meran
//
Nals
//
Naturns
//
Partschins, Rabland und Töll
//
Passeiertal
//
Schenna
//
Schnalstal
//
Tisens - Prissian
//
Ultental
Urlaubsplanung
mehr
Unterkunft suchen
Anreise
Abreise
Zimmer oder Apartment
Zimmer
Apartment
Stellplatz
Erw.
0
1
2
3
4
5
Kinder
0
1
2
3
<1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18+
<1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18+
<1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18+
<1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18+
Suche starten
Urlaubsplanung
//
Unterkunft suchen & buchen
//
Katalog bestellen
//
Webcams
//
Wetter
//
Lage & Anreise
//
Vorteilskarten
//
Öffentliche Verkehrsmittel
//
Veranstaltungen
//
Merano Magazine
//
Angebote
//
FAQ
de
//
it
//
en
//
nl
//
fr
Veranstaltungen
Wetter
Webcams
Interaktive Karte
zurück
25.10.2025 10:00 - 18:00 |
+ weitere Termine
Ausstellung: Franz Wanner
Kuratiert von Kristina Kreutzwald und Martina Oberprantacher. Ausstellungseröffnung: 24.10.2025.
Die erste Einzelausstellung von Franz Wanner in Italien wird von Kristina Kreutzwald und Martina Oberprantacher kuratiert und gibt Einblick in seine aufwendige künstlerische Recherche. Durch den Einsatz von Fotografie, Video sowie Worten, Bildern und Objekten untersucht der Künstler die Vergangenheit, wobei er besonderes Augenmerk auf die Kriegsindustrie und den Einsatz von Zwangsarbeiter*innen im Kontext des Nationalsozialismus legt und deren Einfluss auf die Gegenwart beleuchtet. Besondere Beachtung finden dabei die Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft sowie kollektive Gedächtnislücken, die sich im Laufe der Zeit fortgeschrieben haben und die der Künstler ans Licht bringt. Im Zusammenhang mit dem Ausstellungsprojekt hat Franz Wanner spezifische Forschungen zum Südtiroler Umfeld und zum Einsatz von Zwangsarbeiter*innen in der „Operationszone Alpenvorland“ (d.h. zur Zeit der Annexion der Provinz Bozen durch Nazideutschland) unternommen.
Termine
25.10.2025 10:00 - 18:00
26.10.2025 11:00 - 18:00
28.10.2025 10:00 - 18:00
29.10.2025 10:00 - 18:00
30.10.2025 10:00 - 18:00
31.10.2025 10:00 - 18:00
01.11.2025 11:00 - 18:00
02.11.2025 11:00 - 18:00
04.11.2025 10:00 - 18:00
05.11.2025 10:00 - 18:00
06.11.2025 10:00 - 18:00
07.11.2025 10:00 - 18:00
08.11.2025 10:00 - 18:00
09.11.2025 11:00 - 18:00
11.11.2025 10:00 - 18:00
12.11.2025 10:00 - 18:00
13.11.2025 10:00 - 18:00
14.11.2025 10:00 - 18:00
15.11.2025 10:00 - 18:00
16.11.2025 11:00 - 18:00
18.11.2025 10:00 - 18:00
19.11.2025 10:00 - 18:00
20.11.2025 10:00 - 18:00
21.11.2025 10:00 - 18:00
22.11.2025 10:00 - 18:00
23.11.2025 11:00 - 18:00
25.11.2025 10:00 - 18:00
26.11.2025 10:00 - 18:00
27.11.2025 10:00 - 18:00
28.11.2025 10:00 - 18:00
29.11.2025 10:00 - 18:00
30.11.2025 11:00 - 18:00
02.12.2025 10:00 - 18:00
03.12.2025 10:00 - 18:00
04.12.2025 10:00 - 18:00
05.12.2025 10:00 - 18:00
06.12.2025 10:00 - 18:00
07.12.2025 11:00 - 18:00
09.12.2025 10:00 - 18:00
10.12.2025 10:00 - 18:00
11.12.2025 10:00 - 18:00
12.12.2025 10:00 - 18:00
13.12.2025 10:00 - 18:00
14.12.2025 11:00 - 18:00
16.12.2025 10:00 - 18:00
17.12.2025 10:00 - 18:00
18.12.2025 10:00 - 18:00
19.12.2025 10:00 - 18:00
20.12.2025 10:00 - 18:00
21.12.2025 11:00 - 18:00
23.12.2025 10:00 - 18:00
24.12.2025 10:00 - 18:00
25.12.2025 10:00 - 18:00
26.12.2025 10:00 - 18:00
27.12.2025 10:00 - 18:00
28.12.2025 11:00 - 18:00
30.12.2025 10:00 - 18:00
31.12.2025 10:00 - 18:00
01.01.2026 10:00 - 18:00
02.01.2026 10:00 - 18:00
03.01.2026 10:00 - 18:00
04.01.2026 11:00 - 18:00
06.01.2026 10:00 - 18:00
07.01.2026 10:00 - 18:00
08.01.2026 10:00 - 18:00
09.01.2026 10:00 - 18:00
10.01.2026 10:00 - 18:00
11.01.2026 11:00 - 18:00
13.01.2026 10:00 - 18:00
14.01.2026 10:00 - 18:00
15.01.2026 10:00 - 18:00
16.01.2026 10:00 - 18:00
17.01.2026 10:00 - 18:00
18.01.2026 11:00 - 18:00
20.01.2026 10:00 - 18:00
21.01.2026 10:00 - 18:00
22.01.2026 10:00 - 18:00
23.01.2026 10:00 - 18:00
24.01.2026 10:00 - 18:00
25.01.2026 11:00 - 18:00
27.01.2026 10:00 - 18:00
28.01.2026 10:00 - 18:00
29.01.2026 10:00 - 18:00
30.01.2026 10:00 - 18:00
31.01.2026 10:00 - 18:00
01.02.2026 11:00 - 18:00
03.02.2026 10:00 - 18:00
04.02.2026 10:00 - 18:00
05.02.2026 10:00 - 18:00
06.02.2026 10:00 - 18:00
07.02.2026 10:00 - 18:00
08.02.2026 11:00 - 18:00
mehr lesen
Ort
Kunst Meran
Laubengasse 163
39012 Meran
Kontakt
Kunst Meran - Merano Arte
Lauben 163
39012 Meran
info@kunstmeranoarte.org
www.kunstmeranoarte.org
T
+39 0473 212643
Preise
5,00 €
Erwachsene
Ermäßigt
7,00 €
Erwachsene
Erwachsene 26 - 65 Jahre
Anmeldung erforderlich
Nein
Veranstalter
Kunst Meran - Merano Arte
War der Inhalt für dich hilfreich?
Ja
Nein
Vielen Dank für Deine Rückmeldung!
Ich habe eine konkrete Frage. Bitte antworte mir in einer Email.
E-Mail
Ich habe die
Privacy-Bestimmungen
gelesen und bin damit einverstanden.
Senden
Danke!