Entdecken
mehr
Reisethemen
Land & Leute
Natur & Kultur
Essen & Trinken
Entspannen & Wohlfühlen
Ski & Winter
Erlebnisse
//
Meraner Höhenweg
//
Wo Bier Frauensache ist
//
Therme Meran
//
Die Spronser Seen
//
Alpine Straße der Romanik
//
Sissi in Meran
//
Paradiesische Zustände
//
Sonnenaufgangswanderung
//
Waldbaden
//
Asfaltart
//
Bauernhof 2.0
Erlebnisorte
mehr
Erlebnisorte
Naturns
Schnalstal
Algund
Partschins, Rabland und Töll
Marling
Nals
Tisens - Prissian
Deutschnonsberg
Ultental
Lana und Umgebung
Hafling - Vöran - Meran 2000
Schenna
Passeiertal
Meran
Dorf Tirol
//
Algund
//
Deutschnonsberg
//
Dorf Tirol
//
Hafling - Vöran - Meran 2000
//
Lana und Umgebung
//
Marling
//
Meran
//
Nals
//
Naturns
//
Partschins, Rabland und Töll
//
Passeiertal
//
Schenna
//
Schnalstal
//
Tisens - Prissian
//
Ultental
Urlaubsplanung
mehr
Unterkunft suchen
Anreise
Abreise
Zimmer oder Apartment
Zimmer
Apartment
Stellplatz
Erw.
0
1
2
3
4
5
Kinder
0
1
2
3
<1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18+
<1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18+
<1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18+
<1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18+
Suche starten
Urlaubsplanung
//
Unterkunft suchen & buchen
//
Katalog bestellen
//
Webcams
//
Wetter
//
Lage & Anreise
//
Vorteilskarten
//
Öffentliche Verkehrsmittel
//
Veranstaltungen
//
Merano Magazine
//
Angebote
//
FAQ
de
//
it
//
en
//
nl
//
pl
//
fr
//
cz
Veranstaltungen
Wetter
Webcams
Interaktive Karte
zurück
23.05.2025 18:00 - 19:00
In Italienisch: Italiens großes Abenteuer im Weltraum
Dialoge Meran 2025 in italienischer Sprache. Federico Guiglia im Gespräch mit dem Professor für Flugmechanik Paolo Teofilatto.
Meraner Dialoge 2025:
In acht Tagen um die Welt, oder besser gesagt, um den Weltraum. Es war der 31. Juli 1982, als Franco Malerba mit der Shuttle Atlantis-Mission als erster italienischer Astronaut in der Geschichte den Planeten Erde verließ. Ein Rekord nach dem anderen ('AstroSamantha' Cristoforetti war die erste italienische Astronautin in der Besatzung der Europäischen Weltraumorganisation und die erste europäische Kommandantin der Internationalen Raumstation), und mit den Astronauten Paolo Nespoli, Roberto Vittori, Luca Parmitano, Maurizio Cheli und Umberto Guidoni, die ebenfalls 'in Richtung Unendlichkeit und darüber hinaus' unterwegs waren, ist der Weltraum für Italien zu einem Bereich der Forschung, Strategie und Exzellenz geworden. Anlässlich des sechzigsten Jahrestages des Starts des ersten italienischen Satelliten, San Marco 1, durch Luigi Broglio in die Umlaufbahn, erzählt Federico Guiglia im Interview mit Paolo Teofilatto, Professor für Flugmechanik und langjähriger Dekan der Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik an der Universität La Sapienza in Rom, von der großen Herausforderung der Gegenwart zwischen Mond und Mars. Und welche Folgen die Raumfahrt für die Menschheit hat, welche Risiken sie birgt und wo die neuen Grenzen liegen.
www.meran.academy
Termine
23.05.2025 18:00 - 19:00
Ort
Akademie Meran Villa San Marco
Innerhoferstraße 1
39012 Meran
Kontakt
Akademie Meran
Innerhoferstraße 1
39012 Meran
info@adsit.org
www.meran.academy
T
+39 0473 237737
Anmeldung erforderlich
Nein
Veranstalter
Akademie Meran
War der Inhalt für dich hilfreich?
Ja
Nein
Vielen Dank für Deine Rückmeldung!
Ich habe eine konkrete Frage. Bitte antworte mir in einer Email.
E-Mail
Ich habe die
Privacy-Bestimmungen
gelesen und bin damit einverstanden.
Senden
Danke!