Tschintschhof, Jenesien

Tschintschhof, Jenesien

Salat, Gurken, Kürbis, Kartoffel und Zucchini

Name: Stefan Gasser
Ort: Jenesien
Produkte: Salat, Gurken, Kürbis, Kartoffel und Zucchini
Verfügbarkeit: saisonal

Beschreibung:
Am Tschintsch-Hof in Jenesien baut Stefan Gasser mit großer Sorgfalt und einem tiefen Verständnis für die Natur eine Vielfalt an frischem Gemüse an. Auf den sonnigen Feldern des Tschögglbergs gedeihen Salat, Gurken, Kürbis, Kartoffel und Zucchini in bester Qualität. Der schonende Umgang mit Boden und Pflanzen, kurze Wege und der direkte Kontakt zum Verbraucher prägen Stefans Arbeit. Seine Produkte stehen für Frische, Regionalität und nachhaltige Landwirtschaft – im Einklang mit der Philosophie von Tschögglberg lokal.

Kontakt:
Stefan Gasser
Tschintschhof
Jenesien
Tel.: 3287251761
Lieferung: Tschögglberg


Tschögglberg lokal | 01.01.2025
War der Inhalt für dich hilfreich?
Vielen Dank für Deine Rückmeldung!
Danke!
Lass deine Freunde daran teilhaben...
Teile Textpassagen oder ganze Stories und lass Deine Freunde wissen was dich begeistert!
Weitere spannende Einträge!
Das Haflinger Galopprennen am Ostermontag in Meran
21.03.2024
Das Haflinger Galopprennen am Ostermontag in Meran
Der große Auftritt der Blondinen: Traditionell wird die Rennsaison auf dem Meraner Pferderennplatz am Ostermontag mit dem Haflinger Galopprennen eröffnet. Hier erfährst du alles, was du rund um das Rennen wissen musst.
mehr lesen
100 Jahre Seilbahn Meran - Hafling
19.10.2023
100 Jahre Seilbahn Meran - Hafling
Vor genau 100 Jahren – im Oktober 1923 – wurde die Seilbahn Meran/Obermais - Hafling/St. Kathrein in Betrieb genommen. In ihren 61 Betriebsjahren hat sie mehr bewirkt, als es auf den ersten Blick erscheint, denn obwohl heute nur noch wenig an die Anlage erinnert, war der Bau dieser Seilbahn eine bahnbrechende technische Pionierleistung. Drei Viertel aller Seilbahnen weltweit greifen heute noch auf dieses weltweit erstmals hier angewandte Prinzip von Ing. Luis Zuegg zurück. Für die Ortschaft Hafling brachte die neue, schnelle Anbindung an das Tal einen wirtschaftlichen Aufschwung und die Initialzündung für den Tourismus.
mehr lesen
Winter-Kehraus: Faschingsbräuche in Südtirol
08.02.2024
Winter-Kehraus: Faschingsbräuche in Südtirol
Derb, urig und handfest: In manchen Gemeinden Südtirols und des Alpenraums haben sich uralte Fastnachtsbräuche erhalten. Mit viel Lärm und Trara wird gemäß überlieferter Tradition und mit erstaunlichem Facettenreichtum der Winter verabschiedet. Es wird gejohlt, geklappert, gekrächzt und geschellt, was das Zeug hält – Hauptsache laut und bunt.
mehr lesen