Nachhaltig reisen im Winter - bewusst unterwegs

Nachhaltig reisen im Winter - bewusst unterwegs

Wenn die Tage kürzer werden und der erste Schnee fällt, beginnt für viele die schönste Zeit des Jahres – die Winterreisezeit.

Wer frühzeitig plant, kann nicht nur von attraktiven Angeboten in Hafling-Vöran-Meran 2000 profitieren, sondern auch seine Reise besonders umweltfreundlich gestalten. Nachhaltigkeit beginnt nämlich schon bei der Buchung.

Anreise mit Bahn & Bus
Wer umweltbewusst unterwegs ist, achtet nicht nur auf die Wahl der Unterkunft, sondern auch auf eine ressourcenschonende Anreise und klimafreundliche Aktivitäten vor Ort, schließlich ist die Anreise einer der gewichtigsten Faktoren in der Klimabilanz eines Urlaubs. Nachhaltiger Wintertourismus beginnt also schon mit der Entscheidung, wie man reist. Die umweltfreundlichste Art, in den Winterurlaub zu starten, ist die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Moderne Zugverbindungen und Buslinien ermöglichen heute eine bequeme und stressfreie Fahrt direkt in viele Ferienregionen. Wer Bahn und Bus nutzt, spart CO₂, vermeidet Staus und beginnt den Urlaub entspannt.

Mobilität vor Ort ohne Auto
Wer sich dennoch für eine Anreise mit dem eigenen Auto entscheidet, kann vor Ort gänzlich darauf verzichten. Der Skibus Hafling-Falzeben ist die direkteste und kostenlose Verbindung zwischen der Unterkunft und dem Skigebiet Meran 2000. Der Südtirol Guest Pass ermöglichen es, das gesamte Gebiet komfortabel und nachhaltig zu erkunden. So wird nachhaltige Mobilität zum Teil des Urlaubserlebnisses.

Klimafreundliche Aktivitäten
Sanft unterwegs zu sein bedeutet, Natur und Landschaft achtsam zu erleben. Winterwanderungen, Schneeschuhtouren oder Rodelausflüge sind ideale Alternativen zu den gängigen Freizeitangeboten – ruhig, naturnah und erholsam. Das Skifahren selbst steht oft im Spannungsfeld zwischen Naturerlebnis und Umweltbelastung. Doch das Skigebiet Meran 2000 zeigt, dass Wintersport auch verantwortungsvoll gestaltet werden kann: Schneekatzen mit geringerem Schadstoffausstoß, der Einsatz grüner Energie und effiziente Ressourcennutzung sind nur Teil ihrer langfristigen Nachhaltigkeitsstrategie und ein wertvoller Beitrag für einen schonenden Wintertourismus.


Wer früh bucht, hat mehr davon
Gleichzeitig laden die Vorteilswochen vom 6. bis 24. Jänner 2026 dazu ein, den Winter besonders bewusst zu genießen: Gäste profitieren von attraktiven Angeboten bei Skiverleihen, Skipässen und Unterkünften – ideal für alle, die umweltfreundlich reisen und gleichzeitig von fairen Konditionen profitieren möchten.

Betriebe mit nachhaltiger Ausrichtung
Immer mehr Unterkünfte setzen auf regionale Produkte, ressourcenschonende Energienutzung und umweltbewusste Konzepte. Gäste, die gezielt solche Betriebe wählen, unterstützen aktiv eine nachhaltige Entwicklung im Tourismus. Auch in Hafling-Vöran-Meran 2000 und den Nachbargemeinden auf dem Tschögglberg wird großen Wert auf Regionalität und Nachhaltigkeit gelegt. Hier findest du Betriebe, die bereits eine zertifiziert nachhaltige Betriebsstruktur und -führung haben.


Sanfter Wintertourismus mit Zukunft
Nachhaltig reisen im Winter bedeutet, bewusst zu genießen – von der Anreise bis zum letzten Skitag. Wer früh plant, bewusst anreist und umweltfreundliche Angebote nutzt, trägt dazu bei, dass unsere Bergwelt auch für kommende Generationen ein Ort echter Erholung bleibt – still, achtsam und nachhaltig.
Tourismusverein Hafling-Vöran-Meran 2000 | 07.08.2025
War der Inhalt für dich hilfreich?
Vielen Dank für Deine Rückmeldung!
Danke!
Lass deine Freunde daran teilhaben...
Teile Textpassagen oder ganze Stories und lass Deine Freunde wissen was dich begeistert!
Teilen
Weitere spannende Einträge!
Kostbares Nass: Unser Wasser
11.07.2024
Kostbares Nass: Unser Wasser
Wenn die Sommerhitze Einheimische und Gäste vom heißen Tal in die kühle Höhe treibt, ist das Wandergebiet Meran 2000 meist die erste Adresse
mehr lesen
Ein weiter Weg: Haflinger Transportgeschichte(n)
25.07.2024
Ein weiter Weg: Haflinger Transportgeschichte(n)
Bis in die frühen 80er, als endlich die Straße von Meran nach Hafling gebaut wurde, war das Hochplateau unterm Ifinger lediglich mit einer Seilbahn zu erreichen, die zwischen 1923 und 1984 Einheimische und Gäste von Obermais nach St. Kathrein brachte. Luis Reiterer, von 1974 bis 1980 Bürgermeister von Hafling, wirft einen Blick zurück.
mehr lesen
Die fünf besten Wandertipps im Frühling in Hafling-Vöran Meran 2000
22.02.2024
Die fünf besten Wandertipps im Frühling in Hafling-Vöran Meran 2000
Der Frühling ist die perfekte Zeit, um die sonnigen Dörfer Hafling und Vöran im Meraner Land zu erkunden. Während im Skigebiet Meran 2000 noch perfekte Bedingungen für Sonnenskilauf herrschen, ist in tieferen Lagen der Frühling bereits auf dem Vormarsch. Wenn du also die frische Luft, die erwachende Natur und atemberaubende Ausblicke des Bergfrühlings in Südtirol genießen möchtest, dann bist du hier genau richtig!
mehr lesen