LUMAGICA: Die leuchtenden Gärten von Schloss Trauttmansdorff

LUMAGICA Veranstaltung erobert diesen Winter Meran

In der malerischen Kulisse von Schloss Trauttmansdorff in Meran erwartet die Besucher:innen diesen Winter eine neue, zauberhafte Attraktion: Der LUMAGICA Lichterpark, Südtirols erster und einziger Park dieser Art, öffnet am 21. November 2024 seine Pforten und lädt zu einer märchenhaften Entdeckungsreise für die ganze Familie durch die winterlichen Gärten ein. LUMAGICA geht über das Konzept einer Lichtinstallation hinaus – der Lichterpark ist eine Hommage an die Schönheit der Natur und die Vielfalt des Lebens. Jede der handgefertigten Lichtinstallationen ist mit Sorgfalt gestaltet und fängt die einzigartigen Themen und Stimmungen des Gartens ein. Die Ausstellung kann bis 6. Januar 2025 bewundert werden.
Tourismusverein Hafling-Vöran-Meran 2000 |
War der Inhalt für dich hilfreich?
Vielen Dank für Deine Rückmeldung!
Danke!
Lass deine Freunde daran teilhaben...
Teile Textpassagen oder ganze Stories und lass Deine Freunde wissen was dich begeistert!
Teilen
Weitere spannende Einträge!
Waldbaden: Mehr als bloß Bäume umarmen?
06.07.2023
Waldbaden: Mehr als bloß Bäume umarmen?
Ein Interview mit Bewegungstrainerin Evi mit fünf einfachen Übungen und einem Selbsttest
mehr lesen
Das Oswaldkirchlein unter dem Ifinger
03.08.2023
Das Oswaldkirchlein unter dem Ifinger
Zwischen den Gipfeln des Ifingers und Plattingers, am Fuße der Oswaldscharte steht auf 1.185 m ü.d.M. auf einer kleinen ebenen Almfläche eine unscheinbare Kirche mit einem kleinen Turm. Das Bauwerk, an dem interessanterweise kein Wanderweg direkt vorbei- oder hinführt, erlebt dennoch einmal im Jahr großen Andrang. Jedes Jahr am 5. August pilgern die Bewohner:innen der Gemeinden Hafling und Schenna nach Meran 2000, um den Heiligen Oswald um Schutz vor Unwettern zu bitten.
mehr lesen
Traumhafte Aussichten für Roman(t)ik-Fans
21.09.2023
Traumhafte Aussichten für Roman(t)ik-Fans
Auf einem Sattel unterhalb des Ifingers, 1.250 m ü.d.M., blickt eine kleine Kirche weit hinab in den Meraner Talkessel. Nicht nur den Haflingern ist das St. Kathrein-Kirchlein mit dem traumhaften Ausblick seit Jahrhunderten ans Herz gewachsen. Seine beispiellose Kulisse wurde über die Jahre zum Lieblingsplatz vieler Naturliebhaber, Kraftsuchender und Brautleute.
mehr lesen