Nachhaltig reisen im Winter - bewusst unterwegs

Nachhaltig reisen im Winter - bewusst unterwegs

Wenn die Tage kürzer werden und der erste Schnee fällt, beginnt für viele die schönste Zeit des Jahres – die Winterreisezeit.

Wer frühzeitig plant, kann nicht nur von attraktiven Angeboten in Hafling-Vöran-Meran 2000 profitieren, sondern auch seine Reise besonders umweltfreundlich gestalten. Nachhaltigkeit beginnt nämlich schon bei der Buchung.

Anreise mit Bahn & Bus
Wer umweltbewusst unterwegs ist, achtet nicht nur auf die Wahl der Unterkunft, sondern auch auf eine ressourcenschonende Anreise und klimafreundliche Aktivitäten vor Ort, schließlich ist die Anreise einer der gewichtigsten Faktoren in der Klimabilanz eines Urlaubs. Nachhaltiger Wintertourismus beginnt also schon mit der Entscheidung, wie man reist. Die umweltfreundlichste Art, in den Winterurlaub zu starten, ist die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Moderne Zugverbindungen und Buslinien ermöglichen heute eine bequeme und stressfreie Fahrt direkt in viele Ferienregionen. Wer Bahn und Bus nutzt, spart CO₂, vermeidet Staus und beginnt den Urlaub entspannt.

Mobilität vor Ort ohne Auto
Wer sich dennoch für eine Anreise mit dem eigenen Auto entscheidet, kann vor Ort gänzlich darauf verzichten. Der Skibus Hafling-Falzeben ist die direkteste und kostenlose Verbindung zwischen der Unterkunft und dem Skigebiet Meran 2000. Der Südtirol Guest Pass ermöglichen es, das gesamte Gebiet komfortabel und nachhaltig zu erkunden. So wird nachhaltige Mobilität zum Teil des Urlaubserlebnisses.

Klimafreundliche Aktivitäten
Sanft unterwegs zu sein bedeutet, Natur und Landschaft achtsam zu erleben. Winterwanderungen, Schneeschuhtouren oder Rodelausflüge sind ideale Alternativen zu den gängigen Freizeitangeboten – ruhig, naturnah und erholsam. Das Skifahren selbst steht oft im Spannungsfeld zwischen Naturerlebnis und Umweltbelastung. Doch das Skigebiet Meran 2000 zeigt, dass Wintersport auch verantwortungsvoll gestaltet werden kann: Schneekatzen mit geringerem Schadstoffausstoß, der Einsatz grüner Energie und effiziente Ressourcennutzung sind nur Teil ihrer langfristigen Nachhaltigkeitsstrategie und ein wertvoller Beitrag für einen schonenden Wintertourismus.


Wer früh bucht, hat mehr davon
Gleichzeitig laden die Vorteilswochen vom 6. bis 24. Jänner 2026 dazu ein, den Winter besonders bewusst zu genießen: Gäste profitieren von attraktiven Angeboten bei Skiverleihen, Skipässen und Unterkünften – ideal für alle, die umweltfreundlich reisen und gleichzeitig von fairen Konditionen profitieren möchten.

Betriebe mit nachhaltiger Ausrichtung
Immer mehr Unterkünfte setzen auf regionale Produkte, ressourcenschonende Energienutzung und umweltbewusste Konzepte. Gäste, die gezielt solche Betriebe wählen, unterstützen aktiv eine nachhaltige Entwicklung im Tourismus. Auch in Hafling-Vöran-Meran 2000 und den Nachbargemeinden auf dem Tschögglberg wird großen Wert auf Regionalität und Nachhaltigkeit gelegt. Hier findest du Betriebe, die bereits eine zertifiziert nachhaltige Betriebsstruktur und -führung haben.


Sanfter Wintertourismus mit Zukunft
Nachhaltig reisen im Winter bedeutet, bewusst zu genießen – von der Anreise bis zum letzten Skitag. Wer früh plant, bewusst anreist und umweltfreundliche Angebote nutzt, trägt dazu bei, dass unsere Bergwelt auch für kommende Generationen ein Ort echter Erholung bleibt – still, achtsam und nachhaltig.
Tourismusverein Hafling-Vöran-Meran 2000 | 07.08.2025
War der Inhalt für dich hilfreich?
Vielen Dank für Deine Rückmeldung!
Danke!
Lass deine Freunde daran teilhaben...
Teile Textpassagen oder ganze Stories und lass Deine Freunde wissen was dich begeistert!
Teilen
Weitere spannende Einträge!
Gesund, nachhaltig und trendy:  Was ist dran am Granola Lifestyle?
12.10.2023
Gesund, nachhaltig und trendy: Was ist dran am Granola Lifestyle?
Sie tragen mit Vorliebe Funktionskleidung, ernähren sich vegetarisch oder vegan, verbringen ihre Freizeit in der Natur, beim Campen oder in der Boulderhalle und achten sehr auf eine nachhaltige Lebensweise: gemeint sind die Granola-Boys und -Girls, die sich durch ihre Lebensweise und ihren Kleidungsstil eine eigene Identität geschaffen haben – eine Identität, die für die Generation Z zutrifft. Oder?
mehr lesen
Echte Qualität am (Tschöggl) Berg
Echte Qualität am (Tschöggl) Berg
Wie schmeckt der Wald, die Wiese, der Gebirgsbach? Claudia Laner bringt die Aromen der Natur auf den Teller.
mehr lesen
Winter-Kehraus: Faschingsbräuche in Südtirol
08.02.2024
Winter-Kehraus: Faschingsbräuche in Südtirol
Derb, urig und handfest: In manchen Gemeinden Südtirols und des Alpenraums haben sich uralte Fastnachtsbräuche erhalten. Mit viel Lärm und Trara wird gemäß überlieferter Tradition und mit erstaunlichem Facettenreichtum der Winter verabschiedet. Es wird gejohlt, geklappert, gekrächzt und geschellt, was das Zeug hält – Hauptsache laut und bunt.
mehr lesen