Stadttor "Vinschgauer Tor"

Das Vinschgauer Tor ist uns noch in der ursprünglichen Form erhalten, lediglich die beiden Fußgängerdurchgänge links und rechts des Haupttores sind im letzten Jahrhundert dazugekommen. In früheren Zeiten war im Torgebäude das Gefängnis untergebracht. Gleich am Tor befindet sich das Kapuzinerkloster mit gleichnamiger Kirche. Sie wurde 1617 eingeweiht und mit typischen "Kapuziner-Altären" aus dem 17. bzw. 19. Jh. ausgestattet.

Öffentliche Verkehrsmittel
Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Vom Bahnhof aus nehmt ihr am besten eine der Stadtlinien (1, 4 oder 5) bis zur Haltestelle "Meran, Theaterplatz" und geht dann zu Fuß zum Vinschgauer Tor (ca. 10 Minuten).
Anfahrtsbeschreibung
Das Vinschgauer Tor erreichst du bequem mit dem Fahrrad über den Rennweg wo sich auch Fahrradabstellplätze befinden. Achtet darauf, Fahrräder und E-Roller nicht unachtsam abzustellen. Sie können für blinde und sehbehinderte Menschen eine Gefahr darstellen, da sie Hindernisse beim sicheren Begehen von Wegen und beim Auffinden von Eingängen bilden. Auch Menschen im Rollstuhl und Eltern mit Kinderwagen können durch achtlos abgestellte Fahrräder behindert werden. Bitte nutzt die vorgesehenen Fahrradabstellplätze.
Parken
In der Nähe befindet sich eine öffentliche Tiefgarage - "Plaza" und reservierte Parkplätze für Menschen mit Behinderung am Rennweg direkt beim Zugang zur Laubengasse. Über die App „Car Park Finder“ könnt ihr die verfügbaren Plätze in Echtzeit einsehen.
Tipp des Autors
Wir empfehlen bequemes Schuhwerk sowie eine wiederverwendbare Trinkflasche, die an den Brunnen entlang des Weges nachgefüllt werden kann. In den Trinkbrunnen fließt von Frühjahr bis Herbst Wasser. Je nach Wetter und Temperaturen sind die Brunnen von Anfang/Mitte April bis Mitte/Ende Oktober in Betrieb.
Öffnungszeiten: ganzjährig
War der Inhalt für dich hilfreich?
Vielen Dank für Deine Rückmeldung!
Danke!