Steinerner Steg

Die älteste Brücke über die Passer, der sogenannte Steinerne Steg, ersetzte im 17. Jahrhundert einen Holzsteg, der die Altstadt mit Obermais verbindet. Der Steinerne Steg wurde in den Jahren 1616 und 1617 erbaut. Die zweibögige Brücke wurde vom Brixner Architekten Andrä Tanner errichtet. Wegen ihrer Bauart, die der antiken römischen Bauweise nachempfunden ist, wird sie irrtümlich oft “Römerbrücke” genannt.

Öffentliche Verkehrsmittel
Am Hauptbahnhof Meran nimmst du entweder die Stadtbuslinie Nr. 1 oder Nr. 4 und steigst bei der Haltestelle Elisabeth Park in der Cavour Straße aus. Von dort sind es noch ca. 10 Minuten zu Fuß.
Anfahrtsbeschreibung
Per Fahrrad, vom Stadtzentrum ausgehend, erreichst du den Steinernen Steg in wenigen Minuten über den Ausgangspunkt des Radweges Passeiertal.
Parken
Fahrradabstellplätze befinden sich gegenüber der St. Josef Klinik am Marconi Park. Achtet darauf, Fahrräder und E-Roller nicht unachtsam abzustellen. Sie können für blinde und sehbehinderte Menschen eine Gefahr darstellen, da sie Hindernisse beim sicheren Begehen von Wegen und beim Auffinden von Eingängen bilden. Auch Menschen im Rollstuhl und Eltern mit Kinderwagen können durch achtlos abgestellte Fahrräder behindert werden. Bitte nutzt die vorgesehenen Fahrradabstellplätze. 

Die Parkgarage St. Josef Parking liegt in unmittelbarer Nähe und verfügt über breite und komfortable Stellplätze. Über die App „Car Park Finder“ könnt ihr die verfügbaren Plätze in Echtzeit einsehen.

Tipp des Autors
Der Steinerne Steg mit der umliegenden Umgebung ist ein beliebtes Fotomotiv. Durch die Lage entlang des Flusses Passer weht oft eine erfrischende Brise, die die Hitze im Sommer erträglicher macht. 
Öffnungszeiten: ganzjährig
 
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
00:00 - 00:00
War der Inhalt für dich hilfreich?
Vielen Dank für Deine Rückmeldung!
Danke!
Steinerner Steg
© OpenStreetMap contributors