Schnalser Waalweg
die Mutter der Vinschger Waalwege
Schnalser Waalweg

Ein Stück gelebte Geschichte

Der Schnalser Waalweg gilt als die „Mutter aller Vinschger Waale“. Bereits um 1450 von den Kartäuser Mönchen des Klosters Allerengelberg in Karthaus erbaut, hatte er eine wichtige Aufgabe: Er leitete frisches Gletscherwasser vom Schnalstal bis hinüber zu den Weinhöfen am Kastelbeller Sonnenberg. So konnten die steilen Hänge fruchtbar gemacht und die berühmten Weine der Region angebaut werden.

Heute ist der Waalweg nicht nur ein faszinierendes Kulturdenkmal, sondern auch ein beliebter Wanderweg. Entlang des historischen Bewässerungskanals erwarten Besucher eindrucksvolle Ausblicke ins Tal, stille Naturmomente und ein lebendiges Stück Südtiroler Geschichte.

Die Wiedereröffnung des Schnalser Waalwegs macht dieses besondere Erlebnis wieder für alle zugänglich – eine Einladung, Tradition, Landschaft und Kultur hautnah zu entdecken.