SummerCard II - Sommer
gültig vom 01.07.2023 - 07.10.2023
SummerCard II - Sommer
SummerCard II - Sommer
Die Card enthält folgende Leistungen:

• Hoch hinaus mit der Umlaufbahn Lazaun in Kurzras (Berg-& Talfahrt oder 2 Bergfahrten) - 01.07.2023 - 03.10.2023
• NEU 2023! Hoch hinaus mit dem Sessellift Roter Kofel in Kurzras (Berg-& Talfahrt oder 2 Bergfahrten) - 01.07.2023 - 10.09.2023
• Das Schnalstal Mobil erkunden/kostenlose BusCard auf der Buslinie Schnalstal – Naturns
• 1 Berg- oder Talfahrt mit der Seilbahn Unterstell am Naturnser Sonnenberg/Meraner Höhenweg
• Wählen Sie zwischen einem Eintritt im Ötzi Erlebnismuseum /Archeoparc in Unser Frau ODER
einem Eintritt im Ötzi Archery – Bogenparcour am Moarhof in Katharinaberg ODER
eine Einzelfahrt mit den Mountaincarts in Kurzras.
• Teilnahme an 4 geführten Wanderungen, laut Wochenprogramm mit unserem Wanderführer Richard
• Teilnahme an der Kulturführung in Karthaus & in Katharinaberg
Mit der SummerCard können Sie die Lazaun Hochebene in Kurzras erforschen oder von der Teufelsegg-Lift-Talstation zu einer Wanderung aufbrechen. Wählen Sie an beiden Aufstiegsanlagen frei zwischen einer Berg- und Talfahrt oder zwei Bergfahrten. Zwei Bergfahrten lohnen sich vor allem an der Lazaun Umlaufbahn mit anschließend rasanter Abfahrt mit den Mountaincarts.

Sie haben die einmalige Gelegenheit das Tal mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu entdecken. Wandern Sie ein Teilstück des Meraner Höhenweges von Katharinaberg nach Unterstell/Naturns, inklusive Fahrt mit der Seilbahn Unterstell in Naturns.
Nutzen Sie zudem die kostenlose Teilnahme an vier geführten Wanderungen, laut Wochenprogramm, in Begleitung von Wanderführer Richard.

Nutzen Sie die Möglichkeit und nehmen Sie an den Kulturführen in Karthaus und Katharinaberg kostenlos teil.
Wählen Sie zusätzlich zwischen einem Eintritt im Ötzi Erlebnismuseum archeoParc in Unser Frau ODER einem Eintritt im Ötzi Archery – Bogenparcours am Moarhof in Katharinaberg ODER einer Einzelfahrt mit den Mountaincarts in Kurzras.

Mit der Umlaufbahn Lazaun erreichen Sie in etwa 4 Minuten bequem und geschützt die Lazaun-Bergstation. Auf 2.430 Höhenmetern angekommen, werden Sie mit einer fantastischen Sicht auf die Grawand-Spitze (3.251 m) und auf den Weiler Kurzras belohnt. Hier oben trifft man auf eine ganz eigene alpine Flora und Fauna, denn die Lazaun-Hochebene ist geprägt von der Kraft der Gletscher und einem Bergmoor. Nutzen Sie die Fahrt mit der Lazaun-Umlaufbahn für eine leichte Wanderung oder Einkehr in der Lazaunhütte.
Wer mehr Unterhaltung sucht, kann sich vor Ort E-Mountainbikes oder Mountaincarts mieten, die für eine actionreiche Abfahrt sorgen.

HEUER NEU! Mit dem Sessellift Roter Kofel gelangen Sie in etwa 6 Minuten direkt zur Teufelsegg-Talstation auf 2.543 Höhenmetern, dem Ausgangspunkt vieler schöner Wanderungen. Der Sessellift führt an einem kleinen Wasserfall vorbei und gibt Einblicke in den Klettersteig Larix und den parallel verlaufenden "Alpin Trail" Wanderweg. Nutzen Sie die Fahrt um eine hochalpine Tour zu starten, eine gemütliche Rundwanderung zu machen oder nach einem anstrengenden Anstieg im Klettersteig wieder gemütlich ins Tal zu kommen. Eine Einkehr auf der Teufelsegg - Hütte ist diesen Sommer ebenfalls möglich.

Öffnungszeiten Umlaufbahn Lazaun: 01.07.2023 - 03.10.2023 | täglich von 10.00 - 16.30 Uhr
Öffnungszeiten Sessellift Roter Kofel: 01.07.2023 - 10.09.2023 | täglich von 10.00 - 16.30 Uhr
für Inhaber der SummerCard ist der Parkplatz in Kurzras kostenfrei.
Kurzras - Maso Corto | T +39 0473 662 171 | www.schnalstal.com

Wähle zwischen einer Berg- & Talfahrt oder zwei Bergfahrten.
Wähle zwischen... Ötzi Erlebnismuseum Archeoparc, Ötzi Archery/Bogenschießen & einer Fahrt mit den Mountaincarts

Wählen Sie zwischen einem Eintritt im Archeoparc in Unser Frau
ODER einem Eintritt im Ötzi Archery - Bogenparcour am Moarhof in Katharinaberg
ODER einer Einzelfahrt mit den Mountaincarts in Kurzras.


Der Archeoparc ist ein archäologisches Freilichtmuseum mit Besucherzentrum in Unser Frau im Schnalstal. Drinnen und draußen wird erzählt, wie und wo Ötzi vor 5300 Jahren gelebt hat und wie er am 19.09.1991 am Hauslabjoch entdeckt wurde. Erkunden Sie die Dauerausstellung, die Hausrekonstruktionen, den Einbaum-Steg und nehmen Sie an den täglichen Aktivitäten und Vorführungen im Freilichtbereich teil.
Öffnungszeiten: geöffnet ab den 01. April 2023 - 05. November 2023 | jeden Tag von 10.00 - 17.00 Uhr.
Unser Frau/Madonna di Senales | T +39 0473 676 020 | www.archeoparc.it

Ötzi Archery - Bogenschießen: Den Geist unserer Vorväter spüren, mit Pfeil und Bogen, wie es bereits Ötzi getan hat. Am Moarhof in Katharinaberg bedarf es höchster Konzentration und Treffsicherheit! Auf dem über 4 km langen 3D-Bogenparcour von Valentin Müller geht man mit Pfeil und Bogen auf die Jagd. Tauchen Sie ein, in diese jahrtausendealten Techniken die schon das Überleben unserer Vorfahren sicherten. Das gewünschte Wahlticket für den kleinen Parcour kann direkt am Moarhof eingelöst werden.
Öffnungszeiten Moarhof: MO - SA | Vormerkungen erwünscht. T. +39 0473 679 221
Katharinaberg/Monte S. Caterina | T +39 0473 679 221 | moarhof-schnals.com

Mountaincarts: In den Sommermonaten bietet der Sportservice Erwin Stricker einen Verleih von Mountaincarts an. Diese können jeweils an der Bergstation der Umlaufbahn Lazaun geliehen werden. Das gewünschte Wahlticket kann bei der Ausgabe an der Lazaun Bergstation eingelöst werden. An der Lazaun Talstation können die Carts wieder zurückgegeben werden.
Öffnungszeiten: vom 01. Juli 2023 - 30. September 2023 jeden Dienstag, Donnerstag, Samstag & Sonntag (täglich vom 07.08.2023 - 20.08.2023)
Kurzras/Maso Corto | T +39 0473 662 112 | M +39 339 461 484 1

Wähle zwischen einer Berg- & Talfahrt oder zwei Bergfahrten.


Der Meraner Höhenweg ist einer der schönsten Wanderwege des gesamten Alpenraumes. Er führt rund um den Naturpark Texelgruppe, einer faszinierenden Natur- und Kulturlandschaft. Wandern Sie bequem ein Teilstück von Katharinaberg entlang des Weges Nr. 24 vorbei an uralten Höfen bis nach Unterstell. Die SummerCard ist für eine Einzelfahrt mit der Seilbahn Unterstell gültig. Direkt an der Talstation der Seilbahn liegt die Bushaltestelle Naturns/Kompatsch für die Rückfahrt mit dem öffentlichen Busdienst ins Schnalstal. Die Wanderung kann selbstverständlich auch von Unterstell nach Katharinaberg ausgeführt werden.



Erleben Sie bei vier geführten Wanderungen die Schnalstaler Flora und Fauna. Unser ausgebildeter Wanderführer Richard begleitet Sie auf unseren organisierten Wanderungen und bringt Ihnen die Schnalstaler Bergwelt näher. Die Summercard ermöglicht Ihnen die kostenlose Teilnahme an vier geführten Wanderungen wählbar aus unserem Wochenprogramm wie z.B. die Schnalser Sonnenbergwanderung, die Wanderung von Kurzras zum Lazaun Bergmoor oder die Wanderung entlang der „Via Monachorum“.

Die SummerCard bringt Sie kostenfrei mit dem öffentlichen Busdienst durch das Tal, so sind alle Ortschaften wie Katharinaberg, Karthaus, Raindl, Unser Frau, Vernagt und Kurzras bis zum Nachbardorf Naturns problemlos erreichbar. Nach einer schönen Wanderung oder einem Ausflug fahren Sie bequem mit dem Bus zu Ihrem Ausgangspunkt zurück. Die Busse fahren im Stundentakt und halten an den zahlreichen Haltestellen von Naturns bis Kurzras. Die Karte ist während Ihres Aufenthaltes im gesamten Gemeindegebiet Schnalstal und bis/ab allen Bushaltestellen in Naturns gültig.




Katharinaberg:
Einen schöneren Platz für eine Kirche gibt es wohl selten: Hoch oben über dem Tal thront die Pfarrkirche von Katharinaberg. Auf der Fahrt Taleinwärts sticht der hochaufragende Kirchturm auf einem Hochplateau mit Felsvorsprung ins Auge. Die Pfarrkirche steht auf den Trümmern der 1350 zerstörten Schnalsburg – die Burg, die dem Tal den Namen gab. .

Karthaus: Das Klosterdorf der Kartäusermönche
Hinter dem beschaulichen Dorf Karthaus im Schnalstal steht das im Jahr 1326 von den Kartäusermönchen gegründete Kloster Allerengelberg. Über 400 Jahre lebten die Ordensbrüder hier in Abgeschiedenheit und Stille.
Im Zuge der Säkularisierung wurde das Kloster in Karthaus im Schnalstal im Jahr 1782 aufgelöst und die Klostergebäude zu Wohnhäusern umgebaut. Bei einem Dorfrundgang ist das einstige Kloster Karthaus noch gut zu erkennen.
Trotz eines verheerenden Brandes im Jahr 1924 sind das ehemalige Priorhaus sowie Reste der Klostermauern und der Klosterpforte noch heute erhalten.
Buchen Sie Ihren Urlaub im Schnalstal
Plane jetzt unverbindlich deinen Traumurlaub