12.12.2025 20:30 - 22:30

Theater in italienisch - Argo

Argos Geschichte ist ein "großartiges kleines Buch", das einen direkt ins Herz trifft. Es weckt den Wunsch, in diese Ereignisse einzutauchen, das Unausgesprochene aufzudecken, dem Schweigen eine Stimme zu geben und die Geschichte neu zu entdecken. Der Wunsch von Maria Ariis - einer der außergewöhnlichen Darstellerinnen der Show - ist daher auch der meine geworden. All dies auf die Bühne zu bringen. Aktive und emotionale Erinnerung zu schaffen, ist die Aufgabe des Theaters. Und jeder kann im Leben Argo begegnen, diesem Hund, der einen daran erinnert, wer man ist und woher man kommt", schreibt Serena Sinigaglia, die Regisseurin dieses neuen Stücks. Die hervorragende Schriftstellerin und Übersetzerin Ciani erlebte als Kind den Exodus aus Pola, Istrien, nach dem Zweiten Weltkrieg und erzählt mit viel Feingefühl von der Trennung von ihrem Hund York. York ist wie Argo, der Hund des Odysseus, ein Symbol für „Heimat“, für das Warten und für treue Freundschaft. Sein Roman Storia di Argo hat den Atem der Poesie, ohne in Polemik oder Essay zu verfallen. Sinigaglia übersetzt ihn auf der Bühne als eine Konfrontation zwischen den Generationen: eine Großmutter, die den Exodus miterlebt hat, eine Mutter, die ihn von ihrer Mutter kennt, und eine Tochter, die nichts darüber weiß, konfrontieren sich heute auf intime und menschliche Weise über dieses Stück Geschichte: die familiäre Dimension im Vergleich zur historischen, gestern, heute, morgen.

Frei nach dem Roman Storia di Argodi Mariagrazia Ciani
Originaltext von Letizia Russo
Regie Serena Sinigaglia
Mit Ariella Reggio, Maria Ariis, Lucia Limonta
Bühnenbild Andrea Belli
Kostüme Valeria Bettella
Licht und Ton Roberta Faiolo
Regieassistenz Michele Iuculano
Produktion Il Rossetti Teatro Stabile Del Friuli Venezia Giulia, Teatro Stabile di Bolzano
Anfahrt
Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Vom Bahnhof Meran kannst du die Stadtbuslinien Nr. 1 oder Nr. 4 bis zur Haltestelle „Theaterplatz“ nehmen. Das Stadttheater befindet sich am Theaterplatz im Stadtzentrum.
Im nahegelegenen Parkhaus Therme befinden sich Behindertenparkplätze, die nur wenige Minuten zu Fuß vom Stadttheater entfernt sind.
Entlang der Freiheitsstraße, Nähe Theater, findest Du Fahrradstellplätze. Achte darauf, Fahrräder und E-Roller nicht unachtsam abzustellen. Sie können für blinde und sehbehinderte Menschen eine Gefahr darstellen, da sie Hindernisse beim sicheren Begehen von Wegen und beim Auffinden von Eingängen bilden. Bitte nütze die vorgesehenen Fahrradabstellplätze.
Termine
12.12.2025 20:30 - 22:30
War der Inhalt für dich hilfreich?
Vielen Dank für Deine Rückmeldung!
Danke!