Entdecken
mehr
Reisethemen
Land & Leute
Natur & Kultur
Essen & Trinken
Entspannen & Wohlfühlen
Ski & Winter
Erlebnisse
//
Meraner Höhenweg
//
Wo Bier Frauensache ist
//
Therme Meran
//
Die Spronser Seen
//
Alpine Straße der Romanik
//
Sissi in Meran
//
Paradiesische Zustände
//
Sonnenaufgangswanderung
//
Waldbaden
//
Asfaltart
//
Bauernhof 2.0
Erlebnisorte
mehr
Erlebnisorte
Naturns
Schnalstal
Algund
Partschins, Rabland und Töll
Marling
Nals
Tisens - Prissian
Deutschnonsberg
Ultental
Lana und Umgebung
Hafling - Vöran - Meran 2000
Schenna
Passeiertal
Meran
Dorf Tirol
//
Algund
//
Deutschnonsberg
//
Dorf Tirol
//
Hafling - Vöran - Meran 2000
//
Lana und Umgebung
//
Marling
//
Meran
//
Nals
//
Naturns
//
Partschins, Rabland und Töll
//
Passeiertal
//
Schenna
//
Schnalstal
//
Tisens - Prissian
//
Ultental
Urlaubsplanung
mehr
Unterkunft suchen
Anreise
Abreise
Zimmer oder Apartment
Zimmer
Apartment
Stellplatz
Erw.
0
1
2
3
4
5
Kinder
0
1
2
3
<1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18+
<1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18+
<1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18+
<1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18+
Suche starten
Urlaubsplanung
//
Unterkunft suchen & buchen
//
Katalog bestellen
//
Webcams
//
Wetter
//
Lage & Anreise
//
Vorteilskarten
//
Öffentliche Verkehrsmittel
//
Veranstaltungen
//
Merano Magazine
//
Angebote
//
FAQ
de
//
it
//
en
//
nl
//
fr
Veranstaltungen
Wetter
Webcams
Interaktive Karte
zurück
13.09.2025 18:00 - 19:30
Land of No Return by Marina Davydova
Die Aufführung ist in russischer Sprache mit englischen Untertiteln.
1990 verübten in Baku, der heutigen Hauptstadt Aserbaidschans, fanatische Nationalisten Pogrome gegen die armenische Bevölkerung, die in der Folge mehrheitlich ins Exil ging. Die Ereignisse stehen am Anfang des Zusammenbruchs der Sowjetunion 1991.
Marina Davydova, selbst 1966 in Baku geboren, studierte Theaterwissenschaft in Moskau, ist Festivalleiterin, Theatermacherin, aber auch Theaterkritikerin und -historikerin. Die in Land of No Return entworfene Handlung erstreckt sich über fast 40 Jahre, beginnend am Vorabend der schicksalhaften Ereignisse in Baku Ende der 1980er Jahre, bis zum Krieg gegen die Ukraine.
Das Geschehen bewegt sich von Baku nach Moskau, dann von Moskau nach Deutschland. Die Geschichte dreht sich im Kreis, Kreise der Hölle, die die Exilant:innen verschiedener Epochen durchschreiten. In den fiktiven Figuren spiegeln sich individuelle Sichtweisen auf tragische historische Ereignisse.
Termine
13.09.2025 18:00 - 19:30
Ort
Stadttheater
Theaterplatz, 2
39012 Meran
Kontakt
Transart Festival
Dantestr. 28
39100 Meran
info@transart.it
transart.it
T
+39 0471 665369
Preise
10,00 €
Kinder
Reduziert
15,00 €
Erwachsene
Anmeldung erforderlich
Ja
www.ticket.bz.it
Veranstalter
Transart Festival
War der Inhalt für dich hilfreich?
Ja
Nein
Vielen Dank für Deine Rückmeldung!
Ich habe eine konkrete Frage. Bitte antworte mir in einer Email.
E-Mail
Ich habe die
Privacy-Bestimmungen
gelesen und bin damit einverstanden.
Senden
Danke!