Entdecken
mehr
Reisethemen
Land & Leute
Natur & Kultur
Essen & Trinken
Entspannen & Wohlfühlen
Ski & Winter
Erlebnisse
//
Meraner Höhenweg
//
Wo Bier Frauensache ist
//
Therme Meran
//
Die Spronser Seen
//
Alpine Straße der Romanik
//
Sissi in Meran
//
Paradiesische Zustände
//
Sonnenaufgangswanderung
//
Waldbaden
//
Asfaltart
//
Bauernhof 2.0
Erlebnisorte
mehr
Erlebnisorte
Naturns
Schnalstal
Algund
Partschins, Rabland und Töll
Marling
Nals
Tisens - Prissian
Deutschnonsberg
Ultental
Lana und Umgebung
Hafling - Vöran - Meran 2000
Schenna
Passeiertal
Meran
Dorf Tirol
//
Algund
//
Deutschnonsberg
//
Dorf Tirol
//
Hafling - Vöran - Meran 2000
//
Lana und Umgebung
//
Marling
//
Meran
//
Nals
//
Naturns
//
Partschins, Rabland und Töll
//
Passeiertal
//
Schenna
//
Schnalstal
//
Tisens - Prissian
//
Ultental
Urlaubsplanung
mehr
Unterkunft suchen
Anreise
Abreise
Zimmer oder Apartment
Zimmer
Apartment
Stellplatz
Erw.
0
1
2
3
4
5
Kinder
0
1
2
3
<1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18+
<1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18+
<1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18+
<1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18+
Suche starten
Urlaubsplanung
//
Unterkunft suchen & buchen
//
Katalog bestellen
//
Webcams
//
Wetter
//
Lage & Anreise
//
Vorteilskarten
//
Öffentliche Verkehrsmittel
//
Veranstaltungen
//
Merano Magazine
//
Angebote
//
FAQ
de
//
it
//
en
//
nl
//
fr
Veranstaltungen
Wetter
Webcams
Interaktive Karte
zurück
20.09.2025 09:30 - 16:00
Tag des Denkmals: kostenlose Führungen zur alten Einsiedelei in der Naif
Die Stadtgemeinde Meran organisiert stündlich Führungen zur Kapelle und zur alten Einsiedelei in der Naif. Genau Uhrzeiten finden Sie online.
Seit Jahrhunderten bedrohte der Naifbach Ober- und Untermais. Um die Wassergefahr zu bannen, errichtete man an einem einsamen Ort am Beginn des Naiftales eine Kapelle zu Ehren der Unbefleckten Empfängnis. 1703 entstand bei der Kapelle eine Einsiedelei. Dass die Einsiedler, die früher in dieser Einöde beteten und fasteten, nicht vollkommen dem Leben entsagten, beweist Bruder Peter, der um 1728 den Stadtrat von Meran um etwas Wein bittet. Die Aufhebung der Eremitage 1782 war nicht das Ende. Die Mystik dieses Ortes fasziniert Besucher*innen noch heute.
Führungen in deutscher Sprache (mit Markus Gamper, Mitarbeiter des Stadtarchivs Meran): 9:30, 10:30, 14:30 und 15:30 Uhr.
Führung in italienischer Sprache (mit Eugenio Valentini, Mitarbeiter des Stadtarchivs Meran): 10, 11, 15 und 16 Uhr.
Anfahrt
Die Einsiedelei in der Naif ist mit den Buslinien 1, 225 und 227 erreichbar.
Termine
20.09.2025 09:30 - 16:00
Ort
Einsiedelei in der Naif
39012 Meran
Kontakt
Stadtgemeinde Meran
Lauben 192
39012 Meran
info@gemeinde.meran.bz.it
www.gemeinde.meran.bz.it
T
+39 0473 250111
Anmeldung erforderlich
Ja
Anmeldung erforderlich beim Amt für Kultur Tel. +39 0473 250211 oder +39 0473 250267
Veranstalter
Stadtgemeinde Meran
War der Inhalt für dich hilfreich?
Ja
Nein
Vielen Dank für Deine Rückmeldung!
Ich habe eine konkrete Frage. Bitte antworte mir in einer Email.
E-Mail
Ich habe die
Privacy-Bestimmungen
gelesen und bin damit einverstanden.
Senden
Danke!
✖
Wie suchen DICH!
Auf der Suche nach einer
abwechslungsreichen
Arbeit
mit
atemberaubendem Ausblick
?
Dann schau dir doch mal unser Stellenangebot an!
Stellenausschreibungen