Entdecken
mehr
Reisethemen
Land & Leute
Natur & Kultur
Essen & Trinken
Entspannen & Wohlfühlen
Ski & Winter
Erlebnisse
//
Meraner Höhenweg
//
Wo Bier Frauensache ist
//
Therme Meran
//
Die Spronser Seen
//
Alpine Straße der Romanik
//
Sissi in Meran
//
Paradiesische Zustände
//
Sonnenaufgangswanderung
//
Waldbaden
//
Asfaltart
//
Bauernhof 2.0
Erlebnisorte
mehr
Erlebnisorte
Naturns
Schnalstal
Algund
Partschins, Rabland und Töll
Marling
Nals
Tisens - Prissian
Deutschnonsberg
Ultental
Lana und Umgebung
Hafling - Vöran - Meran 2000
Schenna
Passeiertal
Meran
Dorf Tirol
//
Algund
//
Deutschnonsberg
//
Dorf Tirol
//
Hafling - Vöran - Meran 2000
//
Lana und Umgebung
//
Marling
//
Meran
//
Nals
//
Naturns
//
Partschins, Rabland und Töll
//
Passeiertal
//
Schenna
//
Schnalstal
//
Tisens - Prissian
//
Ultental
Urlaubsplanung
mehr
Unterkunft suchen
Anreise
Abreise
Zimmer oder Apartment
Zimmer
Apartment
Stellplatz
Erw.
0
1
2
3
4
5
Kinder
0
1
2
3
<1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18+
<1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18+
<1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18+
<1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18+
Suche starten
Urlaubsplanung
//
Unterkunft suchen & buchen
//
Katalog bestellen
//
Webcams
//
Wetter
//
Lage & Anreise
//
Vorteilskarten
//
Öffentliche Verkehrsmittel
//
Veranstaltungen
//
Merano Magazine
//
Angebote
//
FAQ
de
//
it
//
en
//
nl
//
pl
//
fr
//
cz
Veranstaltungen
Wetter
Webcams
Interaktive Karte
zurück
Garden beats - Aluna in concert
Sommerkonzert im Garten Gaudententurm in Partschins
Man kann "Aluna" in einer simplen Tonart beschreiben: Eine Bratsche, zwei Gitarren, eine Posaune, ein Kontrabass, fünf singfreudige Stimmen aus Südtirol, Songs aus aller Welt.
Eine Coverband ohne Schlagzeug also?
So einfach ist es nicht.
"Aluna" ist ein Begriff aus dem mehrsprachigen Wortschatz der Kogi, Arhuaco und Wiwa, ein Bergvolk, das sich vor 400 Jahren auf der Flucht vor eroberungswütigen Spaniern ins kolumbianische Hochgebirge zurückzog. Damals benannte "Aluna“ die Seele, das Denken und die Vorstellungskraft des Menschen. Heute versucht das Aluna-Ensemble unter Zuhilfenahme multikultureller Vorstellungskraft die beseelte Anverwandlung von Musik aus vielen Weltgegenden und Kulturen - für fünf Musiker aus dem mehrsprachigen Gebirgsland Südtirol.
Zeno von Braitenberg, Umberto Carrescia, Hartwig Mumelter, Gregor Marini und Gigi Grata leben in Meran und sind nicht nur dort zu Hause. Ihre Musik ist neapolitanischen, jiddischen, ägyptischen, lateinamerikanischen oder mitteleuropäischen Ursprungs. Sie lebt von der Eigenart ihrer Bearbeitung und von der Hoffnung, dass sich Seelenhaftes über Sprachgrenzen und Berggipfel hinweg in einen völkerverbindenden Klangraum überführen und übertragen lässt.
Das ist nicht unkompliziert - klingt aber ganz einfach.
Einlass 18:30 Uhr
Konzertbeginn 20.30 Uhr
mit Marendbrettln vom Oberbrunnhof & Aufschank vom Gutshof Isser
Anfahrt
Von Meran: mit dem Bus nach Partschins (Busbahnhof) - ca. 100m der Gaudententurmstraße folgen - die Hofbrennerei befindet sich zu Ihrer Linken
Vom Vinschgau: mit dem Zug nach Töll und weiter mit dem Bus nach Partschins (Busbahnhof) - ca. 100m der Gaudententurmstraße folgen - die Hofbrennerei befindet sich zu Ihrer Linken
Fahrplansuche: www.suedtirolmobil.info
1.
PDF herunterladen
Termine
Ort
Garten des Ansitz Gaudententurm
Gaudententurmstraße 7
39020 Partschins
Kontakt
Tourismusverein Partschins, Rabland & Töll
Spaureggstraße 10
39020 Partschins
T
+39 0473 967157
info@partschins.com
www.partschins.com
Treffpunkt
Garten Gaudententurm
Anmeldung erforderlich
Nein
Veranstalter
Tourismusverein Partschins, Rabland & Töll
War der Inhalt für dich hilfreich?
Ja
Nein
Vielen Dank für Deine Rückmeldung!
Ich habe eine konkrete Frage. Bitte antworte mir in einer Email.
E-Mail
Ich habe die
Privacy-Bestimmungen
gelesen und bin damit einverstanden.
Senden
Danke!