Wetterkreuze: Um Wetterkreuze: Um

Wetterkreuze: Um "gut`Wetter" bitten

Seit Jahrhunderten ragen die Wetterkreuze stoisch zum Himmel, meist an erhabener, weithin sichtbarer Stelle im Gebirge.

Die Wetterkreuze, auch Hagelkreuze oder Wettermarterlen genannt, wurden von den Menschen zum Schutz vor Unwettern errichtet, kennzeichneten aber auch Grenzen und Wege. Nicht selten tragen die hölzernen Kreuze drei Querbalken – als Symbol der Dreifaltigkeit – und zeugen von einer tiefen Verbundenheit mit dem christlichen Glauben.


Das Wetterkreuz von Vöran 

Eines dieser Wetterkreuze steht auf dem Beimstein Knott in Vöran. „Eigentlich schon seit immer“, darüber sind sich die Vöraner einig. In aussichtsreicher Lage thront das aus Lärchenholz gefertigte Kreuz über dem Tal, in unmittelbarer Nähe zur Installation „Attimo“, einer Anordnung von Sesselliftsitzen, realisiert nach den Skizzen des verstorbenen Künstlers Franz Messner. Steht man am Kreuz und schaut sich um, hat man hier alles im Blick: Vöran, das Etschtal und das (hoffentlich) „gut‘ Wetter“.     

Übrigens: 2024 hat die Bauernjugend von Vöran das Wetterkreuz auf dem Beimsteinknott erneuert.

 
Tourismusverein Hafling-Vöran-Meran 2000 | 25.07.2024
War der Inhalt für dich hilfreich?
Vielen Dank für Deine Rückmeldung!
Danke!
Lass deine Freunde daran teilhaben...
Teile Textpassagen oder ganze Stories und lass Deine Freunde wissen was dich begeistert!
Weitere spannende Einträge!
Der Countdown für Weihnachten mit dem Adventskranz
30.11.2023
Der Countdown für Weihnachten mit dem Adventskranz
Einen klassischen Adventskranz selber machen geht ganz leicht. Wir zeigen euch wie’s geht
mehr lesen
Zwei Generationen im Gleichklang mit der Natur
23.11.2023
Zwei Generationen im Gleichklang mit der Natur
Erika und Elisabeth sind Mutter und Tochter. Gemeinsam mit ihrer Familie bewirtschaften sie den Eichernhof in Vöran. Ein schöner Bauernhof etwas unterhalb des Dorfes, inmitten von Wiesen und Wäldern. Mit Jungrindern, Hühnern, Obstbäumen, Bienen, einer alten Mühle und einem großen Garten, in dem frisches Gemüse, Früchte und allerlei Kräuter gedeihen. Fast alles, was hier auf den Tisch kommt, wird von Hand angebaut und hergestellt.
mehr lesen
Waldnerhof, Jenesien
01.01.2025
Waldnerhof, Jenesien
Kartoffeln, Salate, Karotten, Rote Beete, Blumenkohl, Fenchel, Spinat, Mangold, Zucchini, Gurken, Tomaten, Lauch, Sellerie, Zwiebeln, Brokkoli, Kürbis, Krautrüben, Blaukraut, Rübenkraut, Bohnen, Sauerkraut
mehr lesen