Echte Qualität am (Tschöggl) Berg

Wie schmeckt der Wald, die Wiese, der Gebirgsbach? Claudia Laner bringt die Aromen der Natur auf den Teller.

Unverfälscht und mit ganz viel Leidenschaft. Noch bevor der erste Hahnenschrei den Tag begrüßt, streift die passionierte Köchin durch Wälder und Berge, sammelt Kräuter und Pilze, holt Gemüse aus dem eigenen Garten und frische Eier aus dem Hühnerstall. Die Natur vor ihrer Haustür ist ihre größte Inspirationsquelle und Grundzutat ihrer ehrlichen Gerichte. Wie die schmecken? Einfach und großartig zugleich.


Vor 13 Jahren ist Claudia in die Fußstapfen ihrer Eltern getreten. Seitdem führt sie zusammen mit Schwester Irene den Gasthof Waldbichl in Vöran auf luftigen 1.500 m ü.d.M. Ihr Credo: „Aus natürlichen Zutaten etwas Tolles zaubern, das die Gäste glücklich macht“. Und das gelingt!


REZEPT

FORELLE ALPIN-MEDITERRAN
gefüllt mit Salbei, Kapern und getrockneten Tomaten, dazu Röstkartoffeln

Vorbereitungszeit
5 Min.

Koch-/Backzeit
15 Min.

Zutaten
für eine Person
1 frische Forelle
1 EL Kapern
1 TL getrocknete Tomaten, in Streifen geschnitten
1/2 Knoblauchzehe
etwas Zitronensaft
2 Blätter Bergsalbei, in Streifen geschnitten
2 kleine Kartoffeln, gekocht (möglichst am Vortag)
Kräutersalz, Pfeffer aus der Mühle
Sonnenblumenöl

Zubereitung
Die Forelle unter fließendem Wasser gründlich abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen.
Die Bauchhöhle mit Zitronensaft einreiben. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit Kapern, getrockneten Tomaten, Knoblauch und Bergsalbei füllen.
Die Forelle in einer heißen Pfanne mit etwas Sonnenblumenöl gut anbraten, dabei ab und zu wenden und ca. 12 Minuten braten.
Die Röstkartoffeln in einer heißen Pfanne mit Sonnenblumenöl von beiden Seiten knusprig braten und mit Kräutersalz würzen.
Zubereitungszeit: circa 20 Minuten

Unser Tipp: Wenn Sie mögen, mischen Sie kleingeschnittene Zwiebeln unter die Röstkartoffeln und servieren Sie diese mit etwas Petersilie.

Guten Appetit wünscht Claudia Laner vom Gasthof Waldbichl
|
War der Inhalt für dich hilfreich?
Vielen Dank für Deine Rückmeldung!
Danke!
Lass deine Freunde daran teilhaben...
Teile Textpassagen oder ganze Stories und lass Deine Freunde wissen was dich begeistert!
Weitere spannende Einträge!
Südtiroler Speck: so wird er hergestellt
26.10.2023
Südtiroler Speck: so wird er hergestellt
Eine Südtiroler Marende ohne Speck? Unmöglich. Doch wie entsteht sie eigentlich, die würzige, rotweiße Köstlichkeit, die in Südtirol schon im 18. Jahrhundert urkundlich dokumentiert ist, und worauf kommt es bei ihrer Herstellung an? Einer der weiß, wie’s geht ist Franz Innerhofer vom Obertimpflerhof in Vöran.
mehr lesen
Landleben: Warum ein Urlaub auf dem Bauernhof in Hafling und Vöran genau das Richtige für dich ist
23.05.2024
Landleben: Warum ein Urlaub auf dem Bauernhof in Hafling und Vöran genau das Richtige für dich ist
Träumst du von einer Auszeit ganz nah an der Natur? Ein Urlaub auf dem Bauernhof verspricht genau das und noch viel mehr! Inmitten der idyllischen und bäuerlich geprägten Landschaft von Hafling und Vöran auf dem Tschögglberg oberhalb von Meran in Südtirol kannst du den Zauber des Landlebens hautnah erleben und mit deiner Familie unvergessliche Momente teilen.
mehr lesen
Silvestermenü im Feriengebiet Hafling-Vöran-Meran 2000: kulinarischer Genuss zum Jahreswechsel
18.12.2024
Silvestermenü im Feriengebiet Hafling-Vöran-Meran 2000: kulinarischer Genuss zum Jahreswechsel
Du suchst Genuss, Tradition und moderne Akzente für einen perfekten Jahreswechsel? Bei einem Silvestermenü in Hafling-Vöran-Meran 2000 kannst du das neue Jahr mit kulinarischen Erlebnissen einläuten. Wir verraten dir, welche Betriebe ein Silvestermenü für den kommenden Jahreswechsel anbieten.
mehr lesen