Genuine Quality on the (Tschögglberg) Mountain

What does the forest, the meadow, the mountain stream taste like? Claudia Laner brings the flavours of nature to our plates.

Unverfälscht und mit ganz viel Leidenschaft. Noch bevor der erste Hahnenschrei den Tag begrüßt, streift die passionierte Köchin durch Wälder und Berge, sammelt Kräuter und Pilze, holt Gemüse aus dem eigenen Garten und frische Eier aus dem Hühnerstall. Die Natur vor ihrer Haustür ist ihre größte Inspirationsquelle und Grundzutat ihrer ehrlichen Gerichte. Wie die schmecken? Einfach und großartig zugleich.


Vor 13 Jahren ist Claudia in die Fußstapfen ihrer Eltern getreten. Seitdem führt sie zusammen mit Schwester Irene den Gasthof Waldbichl in Vöran auf luftigen 1.500 m ü.d.M. Ihr Credo: „Aus natürlichen Zutaten etwas Tolles zaubern, das die Gäste glücklich macht“. Und das gelingt!


REZEPT

FORELLE ALPIN-MEDITERRAN
gefüllt mit Salbei, Kapern und getrockneten Tomaten, dazu Röstkartoffeln

Vorbereitungszeit
5 Min.

Koch-/Backzeit
15 Min.

Zutaten
für eine Person
1 frische Forelle
1 EL Kapern
1 TL getrocknete Tomaten, in Streifen geschnitten
1/2 Knoblauchzehe
etwas Zitronensaft
2 Blätter Bergsalbei, in Streifen geschnitten
2 kleine Kartoffeln, gekocht (möglichst am Vortag)
Kräutersalz, Pfeffer aus der Mühle
Sonnenblumenöl

Zubereitung
Die Forelle unter fließendem Wasser gründlich abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen.
Die Bauchhöhle mit Zitronensaft einreiben. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit Kapern, getrockneten Tomaten, Knoblauch und Bergsalbei füllen.
Die Forelle in einer heißen Pfanne mit etwas Sonnenblumenöl gut anbraten, dabei ab und zu wenden und ca. 12 Minuten braten.
Die Röstkartoffeln in einer heißen Pfanne mit Sonnenblumenöl von beiden Seiten knusprig braten und mit Kräutersalz würzen.
Zubereitungszeit: circa 20 Minuten

Unser Tipp: Wenn Sie mögen, mischen Sie kleingeschnittene Zwiebeln unter die Röstkartoffeln und servieren Sie diese mit etwas Petersilie.

Guten Appetit wünscht Claudia Laner vom Gasthof Waldbichl
|
Did you find this content helpful?
Thank you very much for your feedback!
Thank you!
Let your friends participate ...
Share the whole story or only part of it, let your friends know what inspires you!
Share
Weitere spannende Einträge!
Incense burning and other customs around Christmas and Epiphany
1/4/2024
Incense burning and other customs around Christmas and Epiphany
Burning incense on the eve of Epiphany - also known here as "Kinigrachn" - is an old tradition in the Alpine region. But why do we burn incense and why on these nights in particular?
read more
The little Oswald church under the Ifinger mountain
8/3/2023
The little Oswald church under the Ifinger mountain
Between the peaks of Ifinger and Plattinger, at the foot of the Oswaldscharte (gap of S. Oswald), an inconspicuous church with a small tower stands at 1,185 m above sea level on a small flat alpine pasture. The building, which interestingly does not have any hiking trail leading directly past or to it, nevertheless experiences great crowds once a year. Every year on 5 August, the inhabitants of the communities of Hafling and Schenna make a pilgrimage to that small church Meran 2000 to ask Saint Oswald (in Hafling "Oaswold") for protection from storms.
read more
Packing list: what do i really need when hiking?
6/21/2023
Packing list: what do i really need when hiking?
Practical tips from our experienced hiking guide Franz: Tour preparation and the ultimate packing list
read more