5 Dinge, die du 2025 in Hafling-Vöran-Meran 2000 nicht verpassen solltest 5 Dinge, die du 2025 in Hafling-Vöran-Meran 2000 nicht verpassen solltest 5 Dinge, die du 2025 in Hafling-Vöran-Meran 2000 nicht verpassen solltest

5 Dinge, die du 2025 in Hafling-Vöran-Meran 2000 nicht verpassen solltest

Es gibt Orte, die berühren. Nicht laut, nicht aufdringlich – sondern mit einer leisen Kraft, die bleibt. Das Hochplateau des Tschögglbergs mit den Dörfern Hafling und Vöran mit dem Wandergebiet Meran 2000 gehört dazu. Eingebettet zwischen Almen, Wäldern und Gipfeln liegt hier ein Natur- und Erlebnisraum, der auch 2025 voller Überraschungen steckt, die entdeckt werden wollen. Wir haben uns umgesehen und fünf Dinge gefunden, die du 2025 nicht verpassen solltest. Und wir versprechen, dass diese fünf Dinge jene Momente sein werden, die du mit Freude und im Herzen mit nach Hause nimmst.

1. Sonnenaufgangswanderung zu den Stoanernen Mandln oder zum Kreuzjoch
Es ist eines dieser Erlebnisse, die man eigentlich mit Worten gar nicht beschreiben kann: In aller Frühe mit einer geführten Gruppe aufbrechen, die kühle, klare Luft einatmen, die Natur beim Aufwachen beobachten – und dann oben am Ziel stehen, wenn die Sonne golden über die Berggipfel am Horizont steigt. Jeden Mittwoch von Juni bis Oktober begleiten unsere Wanderführer Frühaufsteher zu den Stoanernen Mandln oder zum Kreuzjoch. Das Lichtspiel über der Südtiroler Bergwelt ist atemberaubend – und wird abgerundet durch ein genussvolles und wohlverdientes Frühstück auf einer der Almen oder Berggasthöfe. Hier geht’s zum Sonnenaufgangs-Erlebnis.



2. Sternschnuppen schauen in der 10. Lorenzinacht im Knottnkino
Ein ganz besonderes „Kino“-Erlebnis wartet am 12. August beim Knottnkino – jenem berühmten Aussichtspunkt oberhalb von Vöran und wo am 12. August der Sternenhimmel oder besser gesagt der Sternschnuppenregen der Perseiden die Hauptrolle spielt. Denn genau dann, wenn am meisten Sternschnuppen ihre feinen Linien über den nächtlichen Himmel ziehen, erwartet dich hier ein stimmungsvoller Abend mit sanfter Livemusik und den Amateurastronomen der Sternwarte Gummer. Sie bringen ihre Teleskope mit, erzählen vom Universum und helfen dir, den einen Wunschstern nicht zu verpassen. Natur, Musik und Wissenschaft vereinen sich hier zu einem Sommernachtstraum, den du am besten in einer warmen Decke und mit einem offenen Herzen genießt. Hier geht's zur Lorenzinacht.



Du willst noch mehr Knottnkino? 2025 feiern wir das 25jährige Jubiläum dieser Land Art Installation. Alle Infos und Jubiläumsevents findest du hier.

3. Die Haflinger Pferde erleben – dort, wo sie zuhause sind
Wer nach Hafling kommt, begegnet unweigerlich seinem berühmtesten Bewohner: dem Haflinger Pferd. Mit ihrer goldenen Mähne und dem ruhigen Wesen gehören sie nicht nur zum Landschaftsbild, sondern zur Seele der Region. Im Sommer weiden sie auf den Almen, wo man ihnen beim Grasen zusehen kann. Noch schöner aber: Steig selbst in den Sattel! Ob Reitstunde, geführter Ausritt oder erstes Schnupperreiten – in den Reitställen und Reiterhöfen von Hafling und Vöran kannst du diesem sanften Bergkameraden auf ganz persönliche Weise begegnen. Für Kinder wie Erwachsene ein unvergessliches Erlebnis.



4. Wandern, Einkehren, Genießen – Südtiroler Lebensart auf Schritt und Tritt
Mit dem Start der Bergbahnen am 9. Mai öffnen sich auch wieder die Wanderwelten von Meran 2000. Ob du es ruhig angehen lässt oder dich auf den Gipfel des Ifinger inklusive Klettersteig wagst – hier findest du Touren in allen Schwierigkeitsgraden. Belohnt wirst du unterwegs nicht nur mit weiten Panoramablicken, sondern auch mit kulinarischen Entdeckungen: In den urigen Almhütten erwarten dich Südtiroler Klassiker wie Knödel, Speck und Kaiserschmarrn. Die Kombination aus Bewegung, Aussicht und Genuss macht jede Wanderung zur runden Sache. Hier findest du alle Infos für deinen Wanderurlaub.



5. Familienglück: Natur erleben, toben, entdecken

Für Familien wird 2025 besonders aufregend. Der neue Outdoor Kids Camp Spielplatz auf Meran 2000 öffnet im Juli seine Tore und bietet viel Raum für Abenteuer im Grünen. Doch das ist nur der Anfang: Der Haflinger Erlebnisweg vermittelt auf spielerische Weise Wissen über die beliebten Pferde, Fahrtwind und Adrenalin sind mit dem Alpin Bob garantiert. Ruhigere Momente erleben die Kleinen mit Evi, wenn sie den Wald erkunden oder mit Brigitte beim Kaiserschmarrn kochen. So werden Ferien mit der Familie nicht nur entspannt, sondern auch voller Geschichten zum Mit-nach-Hause-nehmen. Hier geht's zu deinem Familien-Urlaubsglück.



Noch mehr entdecken?
Natürlich gibt es noch viel mehr zu erleben – von Hofläden mit lokalen Produkten, die mit Liebe und Hingabe hergestellt werden, bis zu saisonalen Veranstaltungen, Autorenlesungen und Konzerten. Die ganze Übersicht findest du hier. www.hafling.com/events.

Und falls du gerade Lust bekommen hast, sofort zu buchen:
Hier geht’s direkt zur Unterkunftssuche – von Urlaub auf dem Bauernhof über Gasthöfe, Ferienwohnungen bis stilvollem Hotel:
👉 Jetzt Unterkunft in Hafling und Vöran buchen

2025 wird dein Jahr in den Bergen. Komm vorbei – und nimm unvergessliche Momente mit nach Hause.
Tourismusverein Hafling-Vöran-Meran 2000 | 08.05.2025
War der Inhalt für dich hilfreich?
Vielen Dank für Deine Rückmeldung!
Danke!
Lass deine Freunde daran teilhaben...
Teile Textpassagen oder ganze Stories und lass Deine Freunde wissen was dich begeistert!
Weitere spannende Einträge!
Sonnenaufgang bei der Kreuzjoch-Aussichtsplatte. Ein Frau gibt ihre Hand aus die Aussichtsplatte welche aus rostigem Eisen besteht, darauf abgebieltet sind die Berge in der Umgebund von Meran bis hin zu den Dolomiten.
14.12.2023
Ein Traumurlaub in Hafling, Vöran & Meran 2000: Komfort, Luxus und Herzlichkeit in den Bergen
Ein entspannter Urlaub beginnt mit der Wahl der richtigen Unterkunft, die deinen individuellen Vorlieben und Bedürfnissen entspricht. Hier sind einige Überlegungen, die dir bei der Entscheidung helfen können. Solltest du dann immer noch Zweifel haben, findest du am Ende des Artikels findest du einen Test, der dir bei der Entscheidung helfen kann.
mehr lesen
Zwei Generationen im Gleichklang mit der Natur
23.11.2023
Zwei Generationen im Gleichklang mit der Natur
Erika und Elisabeth sind Mutter und Tochter. Gemeinsam mit ihrer Familie bewirtschaften sie den Eichernhof in Vöran. Ein schöner Bauernhof etwas unterhalb des Dorfes, inmitten von Wiesen und Wäldern. Mit Jungrindern, Hühnern, Obstbäumen, Bienen, einer alten Mühle und einem großen Garten, in dem frisches Gemüse, Früchte und allerlei Kräuter gedeihen. Fast alles, was hier auf den Tisch kommt, wird von Hand angebaut und hergestellt.
mehr lesen
Vegane Ernährung: Trend oder Lebensstil?
11.01.2024
Vegane Ernährung: Trend oder Lebensstil?
Eine Google-Suche zum Thema Veganismus liefert Millionen Ergebnisse, leidenschaftliche Debatten für und gegen den Fleischkonsum werden online und analog geführt. Es wird mit Argumenten, Gegenargumenten, Studien und nicht selten mit Beleidigungen um sich geworfen. Nach einer ausführlichen Recherche stellt sich uns ernsthaft die Frage, ob es überhaupt möglich ist, sich mit diesem Thema neutral zu beschäftigen.
mehr lesen