Entdecken
mehr
Bauernhof 2.0
Zirbelkiefer-Zapfenschnaps
Reisethemen
Ski & Winter
Land & Leute
Natur & Kultur
Essen & Trinken
Entspannen & Wohlfühlen
Erlebnisse
//
Echte Qualität am Berg
//
Therme Meran
//
Alpine Straße der Romanik
//
Skifahren für Familien
//
Hygge
//
Schnalsywood
//
Sissi in Meran
//
Wandern zwischen Wein und Waal
//
Sonnenaufgangswanderung
//
Waldbaden
//
Asfaltart
Erlebnisorte
mehr
Erlebnisorte
Naturns
Schnalstal
Algund
Partschins, Rabland und Töll
Marling
Nals
Tisens - Prissian
Deutschnonsberg
Ultental
Lana und Umgebung
Hafling - Vöran - Meran 2000
Schenna
Passeiertal
Meran
Dorf Tirol
//
Algund
//
Deutschnonsberg
//
Dorf Tirol
//
Hafling - Vöran - Meran 2000
//
Lana und Umgebung
//
Marling
//
Meran
//
Nals
//
Naturns
//
Partschins, Rabland und Töll
//
Passeiertal
//
Schenna
//
Schnalstal
//
Tisens - Prissian
//
Ultental
Urlaubsplanung
mehr
Restaurants
Veranstaltungen
Unterkunft suchen
Anreise
Abreise
Zimmer oder Apartment
Zimmer
Apartment
Stellplatz
Erw.
0
1
2
3
4
5
Kinder
0
1
2
3
<1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18+
<1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18+
<1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18+
<1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18+
Suche starten
Urlaubsplanung
//
Unterkunft suchen & buchen
//
Katalog bestellen
//
Newsletter
//
Webcams
//
Wetter
//
Lage & Anreise
//
Vorteilskarten
//
Öffentliche Verkehrsmittel
//
Veranstaltungen
//
Merano Magazine
//
Angebote
//
FAQ
//
Sicher reisen
de
//
it
//
en
//
nl
//
fr
Veranstaltungen
Wetter
Webcams
Interaktive Karte
zurück
Ausstellung: Turning pain into power
Themen wie Rassismus, genderspezifische Gewalt und der Kampf gegen Diskriminierung (beispielsweise der LGBTIQ Community) werden in dieser Ausstellung aufgegriffen.
Das Potenzial der Kunst wachzurufen und für soziale, politische sowie gesellschaftliche Ungerechtigkeiten zu sensibilisieren, steht im Zentrum der Ausstellung TURNING PAIN INTO POWER. Die Gruppenschau zeigt eine Auswahl an Künstler*innen die den jeweils aufgezeigten Missständen mit starken, selbstbewussten und kreativen künstlerischen Strategien begegnen.
Themen wie Rassismus, genderspezifische Gewalt und der Kampf gegen Diskriminierung (beispielsweise der LGBTIQ Community) werden in der Ausstellung aufgegriffen.
Künstler*innen: Cana Bilir-Meier, Monica Bonvicini, Regina José Galindo, Silvia Giambrone, Philipp Gufler, Giulia Iacolutti, Paulo Nazareth, Dan
Perjovschi, Adrian Piper, Puppies Puppies (Jade Guanaro Kuriki-Olivo), Giuseppe Stampone und mehr.
Kuratiert von: Judith Waldmann
Termine
Ort
Kunst Meran
Lauben 163
39012 Meran
Kontakt
Kunst Meran - Merano Arte
Lauben 163
39012 Meran
info@kunstmeranoarte.org
www.kunstmeranoarte.org
T
+39 0473 212643
www.kunstmeranoarte.org
Anmeldung erforderlich
Nein
Veranstalter
Kunst Meran - Merano Arte
War der Inhalt für Sie hilfreich?
Ja
Nein
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung!
Ich habe eine konkrete Frage. Bitte antworten Sie mir in einer Email.
E-Mail
Ich habe die
Privacy-Bestimmungen
gelesen und bin damit einverstanden.
Senden
Danke!