WeinKulturFest a Marlengo
WeinKulturFest a Marlengo

WeinKulturFest a Marlengo – Vino, musica e piaceri altoatesini

Un evento da gustare – tra vini locali, sapori autentici e musica dal vivo

Viva una serata indimenticabile nel cuore di Marlengo con il WeinKulturFest, dove cultura del vino, gastronomia e musica si incontrano in un’atmosfera festosa.

Percorso degustazione:
Scopra l’affascinante varietà della produzione locale: vini di Marlengo, distillati pregiati e liquori artigianali. I produttori – tra cui cantine, distillerie e liquorifici – saranno lieti di presentare i loro prodotti e raccontare le loro storie.

Specialità culinarie:
Assaggi piatti salati creati appositamente per il WeinKulturFest, abbinati perfettamente ai vini locali. Le contadine di Marlengo delizieranno inoltre con dolci tradizionali fatti in casa, preparati con ingredienti regionali.

Musica & atmosfera:
Due gruppi dal vivo accompagneranno la serata con musica e allegria: Claudia & Thomas di Marlengo e Birgitt & Friends renderanno l’evento ancora più speciale.

Partecipano:
Cantina Merano, Popphof, Pardellerhof, Plonerhof, Hillepranter, Eichenstein, Geier, Gruberhof, Lahnerhof, Bruggerhof

La aspettiamo per festeggiare insieme la cultura del vino a Marlengo! Ci vediamo al WeinKulturFest!

WeinKulturfest Marling

Wine, cocktails, food and music

Vivi l'indimenticabile WeinKulturFest al parco pubblico di Marlengo – una festa piena di gusto, musica e convivialità! Le nostre tenute vinicole di Marlengo, la Cantina Merano, le distillerie e i produttori di liquori ti invitano a vivere una serata ricca di emozioni.

Cosa ti aspetta:

• Percorso di degustazione: Passeggia nel percorso di degustazione e lasciati affascinare da una selezione esclusiva – dai vini locali di Marlengo a pregiati distillati e liquori, fino ai cocktail. Assapora la varietà dei sapori e lasciati consigliare dai produttori mentre raccontano le loro storie!

• Delizie culinarie: Scopri piatti unici e saporiti, creati appositamente per l'evento e in perfetta armonia con i vini. Le Donne Coltivatrici di Marlengo ti delizieranno con dolci squisiti, preparati con ingredienti locali e autentici.
• Intrattenimento musicale: Divertiti con due fantastiche band! Claudia e Thomas da Marlengo e Birgitt e Friends animeranno la serata con la loro musica, creando un’atmosfera gioiosa e conviviale.

Goditi una serata piena di musica vivace, prelibatezze culinarie, vini, distillati e liquori di Marlengo, in ottima compagnia.

Ti aspettiamo con piacere: la Cantina Merano, le tenute Popphof, Pardellerhof, Plonerhof, Hillepranter, Eichenstein, Geier e Gruberhof, la distilleria Lahnerhof e il produttore di liquori Bruggerhof.

A presto al WeinKulturFest di Marlengo!
Arrivo
Punto d'incontro al Parco pubblico di Marlengo:

Parcheggio: ampio parcheggio pubblico (2h di parcheggio gratuito, poi 0,50€ all'ora)
Arrivo con i mezzi pubblici: con la linea 212 da Merano a Marlengo) oppure con il treno Val Venosta (fermata: 1 km ca.).
Date
Il contenuto vi è stato utile?
Grazie mille per il tuo commento!
Grazie!
Cantina Merano
Cantina Merano
Il 1 luglio 2010, in seguito alla fusione della Cantina Burggräfler (1901) e della Cantina Vini Merano (1952), le due tradizionali cooperative di produttori ...
leggi di più
Tenuta Popphof
Tenuta Popphof
La tenuta Popphof si trova a Marlengo comune della provincia autonoma di Bolzano, in Alto Adige, sito tra la città di Merano e la Val Venosta. L'azienda ...
leggi di più
Tenuta Pardellerhof
Tenuta Pardellerhof
Il maso Pardellerhof a Marlengo è un'azienda agricola storica che risale all'anno 1285, incastonata nell'affascinante ambiente di Merano. Montin è una piccola ...
leggi di più
Tenuta Plonerhof
Tenuta Plonerhof
Oggi il maso Ploner a Marlengo, sopra Merano, ha cambiato abito: una coltivazione di mele ha fatto posto a filari di vigne, piantate a “ritocchino” in pendenza ...
leggi di più
Tenuta Hillepranter
Tenuta Hillepranter
Un caloroso benvenuto al podere Hillepranter . Nel 2021, dopo aver praticato la viticoltura con passione e competenza per molti anni, abbiamo deciso, come ...
leggi di più
Tenuta Eichenstein
Tenuta Eichenstein
Da un punto di vista paesaggistico la tenuta Eichenstein è un angolo di paradiso in cui Josef Waldner intende realizzare nei prossimi anni un maniero con una ...
leggi di più
Tenuta Geier
Tenuta Geier
La tenuta  „Geier Bernhard“ è la tenuta a rittochino lavorata meccanicamente più ripida dell’Alto Adige.  La proprietà si adagia nel cuore di boschi di ...
leggi di più
Tenuta biologica Gruberhof
Tenuta biologica Gruberhof
Il Gruberhof si trova a Marlengo nelle vicinanze del “Waalweg” e venne costruito nell’anno 1924. Originariamente il maso di Mathias Gamper venne usato come ...
leggi di più
«12» 10 elementi su 2 pagine, visualizzati 1-8
Prenota la tua vacanza a Marlengo
Pianifica ora la tua vacanza da sogno
Seguiteci sui nostri Social Media
Marling - Marlengo Marling - Marlengo Ieri
Marling - Marlengo

🍂 Herbst in Marling – Wandern & Genießen 🌰

Wenn sich die Natur in ihr buntes Herbstkleid hüllt, zeigt sich Marling von seiner schönsten Seite. Goldene Wälder, klare Bergluft, fallende Kastanien und traumhafte Ausblicke über das Burggrafenamt machen diese Jahreszeit zu einem unvergesslichen Erlebnis. ✨
Ein Highlight ist der Marlinger Höhenweg 🥾: Er führt von Hof zu Hof, vorbei an Obstwiesen und Mischwäldern – stets begleitet von atemberaubenden Panoramablicken. Ein wahres Wanderparadies!
Und nach der Wanderung? Ein gemütliches Törggele-Mittag- oder Abendessen! 🍇🍷 Von Ende September bis November öffnen Gasthäuser und Buschenschänke ihre Türen: gebratene Kastanien 🌰, herzhafte Südtiroler Spezialitäten, dazu „Sußer“ und „Nuier“ – purer Genuss.

Das Törggelen hat in Marling eine lange Tradition: Ursprünglich ein Dankesfest nach der Weinlese, ist es heute ein geselliges Beisammensein, das die enge Verbindung zur Weinkultur lebendig hält.
📌 Tipp: Verbinde deine Tour am Höhenweg mit einem Abstecher zum Marlinger Waalweg oder zum WeinKulturWeg! 🍁

👉 Erlebe Marling im Herbst – wo Natur, Tradition und kulinarischer Genuss zusammenfinden.
______

🍂 Autunno a Marlengo – escursioni e piaceri culinari 🌰

Quando la natura si veste dei suoi colori autunnali, Marlengo mostra il suo lato più bello. Foreste dorate, aria di montagna fresca, castagne cadenti e viste spettacolari sulla regione del Burgraviato rendono questa stagione un’esperienza indimenticabile. ✨
Un highlight è il Sentiero Panoramico di Marlengo 🥾: conduce da maso a maso, tra frutteti e boschi misti – sempre accompagnato da panorami mozzafiato. Un vero paradiso per gli escursionisti!
E dopo la passeggiata? Un tipico pranzo o cena Törggelen! 🍇🍷 Da fine settembre a novembre, le locande e i masi aprono le loro porte: castagne arrosto 🌰, specialità altoatesine, accompagnate da “Sußer” e “Nuier” – puro piacere.

Il Törggelen ha una lunga tradizione a Marlengo: nato come festa di ringraziamento dopo la vendemmia, oggi è un’occasione conviviale che mantiene viva la stretta connessione con la cultura del vino.
📌 Consiglio: abbina la tua escursione sul sentiero panoramico a una deviazione sulla Via della Roggia Marlengo o sul WeinKulturWeg! 🍁

👉 Vivi Marlengo in autunno – dove natura, tradizione e gusto culinario si incontrano.

📸 HERB media

0
Marling - Marlengo Marling - Marlengo Ieri
Marling - Marlengo

Goldener Herbst auf zwei Rädern🚴‍♀️🍂🍇

Wenn die Sonne die Weinberge in leuchtendes Gold taucht, die Kastanien reifen und die klare Herbstluft den Blick bis weit in die Berge freigibt, dann ist eine wunderschöne Zeit gekommen, Marling und das Meraner Land mit dem Rad zu erkunden und den Herbst von seiner schönsten Seite zu erleben. 🍇🌿🌰

Hier erwarten euch abwechslungsreiche Touren – mal gemütlich, mal sportlich, immer voller Natur, Kultur und Genuss: 🏰🍷🌞

🚲 Auf den Spuren der Römer
Der legendäre Etschradweg entlang der Via Claudia Augusta führt vom Reschenpass bis nach Meran – vorbei am versunkenen Kirchturm im Reschensee, durch Apfelwiesen, vorbei an Burgen, Klöstern und kleinen Dörfern. Jeder Kilometer erzählt eine Geschichte.⛪🍏

🚴‍♀️ Genussvolle Ausfahrten
Von Marling radelt ihr entspannt nach Bozen, weiter zum Kalterer See oder zu den Montiggler Seen – mediterranes Lebensgefühl inklusive. Perfekt für alle, die unterwegs gerne einkehren und genießen.🌿🍷☀️

🚴 Familienfreundlich & entspannt
Der Radweg ins Passeiertal folgt der Passer bis nach St. Leonhard – flach und ideal für einen bunten Herbsttag mit Groß & Klein 🍂👨‍👩‍👧‍👦.

🚴‍♀️ Für Abenteuerlustige
Rund um das Vigiljoch oder im Vinschgau warten abwechslungsreiche Trails mit Panoramablicken, die jedes Bikerherz höher schlagen lassen.⛰️

Und weil Radfahren im Herbst nicht nur Bewegung bedeutet, gehört auch die Einkehr dazu: eine Südtiroler Marende mit Speck & Käse, frische Kastanien oder ein Glas „Sußer“ 🍷 – so schmeckt der Herbst bei uns! 😍🍂 🌰

👉 Ob Kultur, Genuss oder Abenteuer – hier findet jeder die perfekte Tour.
Welche herbstliche Radtour in Südtirol ist euer Favorit ? 🚲🍇

📸IDM Südtirol_Alex Moling

0
Marling - Marlengo Marling - Marlengo 4 giorni fa
Marling - Marlengo

Die Marlinger Apfelkrone 🍎🍏🍂

Jedes Jahr am 3. Oktoberwochenende (2025: 18. & 19. Oktober) verwandelt sich Meran in eine Bühne voller Tradition, Musik und Genuss: das Meraner Traubenfest. Seit 1886 feiert es die Erntezeit und begeistert mit Volksmusik, kulinarischen Spezialitäten und einem festlichen Umzug durch die Altstadt. 🎶🍷🏛️

Ein ganz besonderer Blickfang ist dabei die Marlinger Apfelkrone – der älteste Festwagen des Traubenfestes und seit 1949 ein fester Bestandteil des Umzugs. Sie symbolisiert die enge Verbundenheit Marlings mit dem Apfelanbau und ist weit über die Ortsgrenzen hinaus bekannt. 🍎👑🌳

Die Vorbereitungen beginnen schon Tage vor dem Umzug:
🌿 Zuerst wird Buchsbaum geschnitten und als grüne Basis auf dem Wagen befestigt.
🍏 Danach folgt das Herzstück – über 600 Kilogramm Äpfel werden sorgfältig angebracht.
🌺 Zum Schluss wird der Wagen mit rund 700 Nelken geschmückt.
Ergänzt wird das Ganze durch Girlanden aus Efeu und Beeren – ein wahres Kunstwerk entsteht. 🌿

Der Wagen selbst ist über 5 Meter lang, 2,20 Meter breit und wiegt stolze 2,3 Tonnen. Gezogen von Pferden präsentiert er sich im Festzug in voller Pracht.🐴

Die Marlinger Apfelkrone ist mehr als nur ein Festwagen – sie ist ein Stück lebendige Kulturgeschichte. Mit Leidenschaft und Hingabe wird sie jedes Jahr von vielen fleißigen Helfern gestaltet. 🍏🍎

👉 Wer das Traubenfest besucht, sollte den großen Festumzug mit der Marlinger Apfelkrone auf keinen Fall verpassen – ein farbenprächtiges Highlight des goldenen Herbstes. 🍂🎊

📸TV Marling_Linter Christian, TV Marling_Strimmer Roland

1
marling_marlengo marling_marlengo 4 giorni fa
marling_marlengo

Törggele Season in Marling 🍂🌰🍷

The Marling inns are already filled with the delicious aromas of smoked meats, dumplings, sauerkraut and freshly roasted chestnuts. 😋
Our local hosts who keep the traditional "Törggelen" alive are looking forward to welcoming you and spoiling you with authentic autumn specialties! ✨

👉 These Marling establishments invite you to enjoy "Törggelen":
- Inn Eggerhof
- Inn Tschigg
- Inn Hoferhof
- Tavern Haidenhof
- Inn Senn am Egg
- Restaurant Vinumgarten
- Inn Schönblick

📞 Call now to reserve your table and enjoy a cozy "Törggele"- evening in Marling!😉🥰

📸IDM_Manuel Ferrigato, MGM_trickytine

#marling #südtirol #meran #marlengo #altoadige #törggelen #autum #southtyrol #southtyrolhiking #waalweg

0
Marling - Marlengo Marling - Marlengo 7 giorni fa
Marling - Marlengo

Der Weg der Kastanie – vom Baum zum Törggelen ✨🍂

Die Kastanie ist im Herbst allgegenwärtig in Südtirol – ob als Schattenspender unter mächtigen Bäumen oder als duftende Köstlichkeit beim Törggelen. 🌳🍷

Im Oktober fallen die glänzenden braunen Früchte aus ihrer stacheligen Hülle. 🍁🌰 Unter den Kastanienhainen in Marling entsteht so jene typische Herbststimmung, die Einheimische wie Gäste gleichermaßen genießen. ✨

Geröstet über offenem Feuer entfalten Kastanien ihr einzigartiges Aroma. 🔥😋 Zusammen mit Sußer oder dem jungen Wein Nuier gehören sie zu den Höhepunkten eines jeden Törggele-Abends. 🍇🍷

Das Törggelen reicht bis ins Mittelalter zurück. ⏳ Der Name stammt vom „Torggl“, der Weinpresse, in deren Räumen man den frischen Wein verkostete – begleitet von einfachen bäuerlichen Gerichten. 🥟🍖 Heute stehen neben den Kastanien auch Knödel, Sauerkraut, Selchfleisch, Hauswürste und süße Krapfen auf den Tischen der Buschenschänke und Gasthäuser. 🍩🏡

Die Kastanie ist somit weit mehr als nur eine Frucht: Sie verbindet Natur, Kulinarik und Geselligkeit – und macht den Herbst in Marling und im Burggrafenamt zu einer besonderen Jahreszeit. 🌿🍴🤝

👉 Erlebt selbst den Zauber dieser Tradition und genießt einen gemütlichen Törggeleabend mit frisch gebratenen Kastanien in Marling. 🌰🍂✨

📸IDM_Manuel Ferrigato,MGM_trickytine

0
nextleft-arrowclose facebookinstagram liketalk