Erlebnisgebiete
Urlaubsplanung im Meraner Land
de
//
it
//
en
Aktivurlaub
mehr
Wandern & Bergsteigen
mehr
//
Wanderwege
//
Waalwege
//
Meraner Höhenweg
//
Naturpark Texelgruppe
//
Geführte Touren
//
Seilbahnen
//
Hütten in Partschins
Rad & MTB
mehr
//
Radwege
//
MTB
//
Rennrad
Sport & Freizeit
mehr
//
Klettern
//
Schwimmen
//
Tennis
//
Funsport
//
Golf
//
Geocaching in Partschins
//
Berglaufen am Partschinser Sonnenberg
Familie
mehr
//
Wandern mit Kindern
//
Hits und Tipps für Familien
//
Kinderspielplätze
Ski & Wintersport
mehr
//
Skigebiete
//
Winterwandern
Interaktive Karte
Fenster schließen
Gesundheit
Natur & Kultur
mehr
Wasserwelten
mehr
//
Partschinser Wasserfall
//
Waalwege
//
Rablander Weiher
//
Spronser Seen
//
Gsund bleibm! Salute! Take care!
//
Kururlaub in Partschins
//
Therme Meran
Sehenswürdigkeiten
mehr
//
Museen & Sammlungen
//
Ansitze, Burgen & Schlösser
//
Wasserkraftwerk Töll
//
Wasserkraftwerk Wasserfall
//
Kirchen
//
Via Claudia Augusta
//
Naturdenkmäler in Partschins
//
Murales Töll
//
Prähistorische Kraft- & Kultplätze in Partschins
//
Sehenswürdigkeiten in der Umgebung
Land & Leute
mehr
//
Meraner Frühling in Partschins
//
Klima
//
Geschichte
//
Brauchtum & Tradition
//
Partschinser Advent
//
Musik in Partschins
//
Charakterköpfe
//
Unser Wasserfall Blog
Lebensraum Partschins
mehr
//
Turmfalken in Partschins
//
Trinkwasserauffüllpunkte & Brunnen
//
Kunstprojekt: “Die Natur ist keine Toilette”
Naturschauspiel Partschinser Wasserfall
Museen und Sammlungen in Partschins
Fenster schließen
Essen & Trinken
mehr
Partschinser Küche
mehr
//
Gastronomiebetriebe
//
Rezepte
//
Törggelen
//
Partschinser Bauernkuchl
//
Siemr - Der Aperitif für Partschinser Lebensgefühl
Produkte aus Partschins
mehr
//
Ab-Hof-Verkauf
Partschinser Bauernkuchl
Ab-Hof-Verkauf in Partschins
Rezepte aus Partschins
Törggelen in Partschins
Fenster schließen
Info & Service
mehr
Veranstaltungen
mehr
//
Veranstaltungen & Events in Partschins
//
Olls hondgmocht - Kunst & Genuss-Markt im Ansitz Gaudententurm
//
Gsund bleibm! Salute! Take care! Gesundheit aus der Natur
//
Castle Beats
//
Garden Beats
//
Schafabtrieb in Partschins
//
Partschinser Advent
//
Die Tradition des Herz Jesu Sonntags
//
Märkte in Südtirol, Meran & Umgebung
Informationen
mehr
//
Lage & Anreise
//
Kontakt & Öffnungszeiten
//
Öffentliche Verkehrsmittel
//
Taxi- & Shuttleservice
//
Vorteilskarten
//
Barrierefreier Urlaub
//
Urlaub mit Hund in Partschins
//
Shopping & Beauty
//
Handwerker & Dienstleister
Wetter & Webcams
mehr
//
Wetter
//
Webcams
Interaktiv
mehr
//
Newsletter
//
Apps
//
Interaktive Karte
//
Videos
Service
mehr
//
Katalog bestellen
//
Partner
//
FAQ in Partschins
Veranstaltungen & Events in Partschins
Fenster schließen
Hotel/Unterkunft
mehr
Kataloge bestellen
Newsletter abonnieren
Unterkunft suchen
Anreise
Abreise
Zimmer oder Apartment
Zimmer
Apartment
Erw.
0
1
2
3
4
5
Kinder
0
1
2
3
<1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18+
<1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18+
<1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18+
<1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18+
Suche starten
Hotel/Unterkunft
//
Urlaubsanfrage
//
Unterkunft suchen & buchen
//
Zimmer
//
Residence & Ferienwohnungen
Erlebnisgebiete
Urlaubsplanung im Meraner Land
de
//
it
//
en
Veranstaltungen
Wetter
Webcams
zurück
20.09.2025 09:00 - 13:00
Aug' in Aug' mit dem Steinadler | Familienwanderung
Experte Gernot kennt das Leben der Steinadler im Hinterpasseier wie kaum ein anderer. Mit ihm kommen wir den Steinadlern ganz nahe.
Die Steinadler sind Einzelgänger, die ein Leben lang denselben Partner haben. Jedes Jahr zwischen März und Juni legt das Weibchen bis zu drei Eier. Es brütet sie ca. 45 Tage lang aus. In dieser Zeit wird sie vom Männchen mit Nahrung versorgt. Die Jungvögel starten im Spätsommer ihre ersten Flugversuche. Wanderleiter Gernot beobachtet die Steinadler im Hinterpasseier schon seit Jahren. Er weiß wo sie brüten und ob die Brut erfolgreich war. Mit etwas Glück sehen wir den Steinadler über unseren Köpfen schweben.
Verlauf: Parkplatz Varmazon Alm | Steinadlerhorst | Meraner Höhenweg | Parkplatz Varmazon Alm Bushaltestelle
Wegart: leichter Bergweg
Treffpunkt: um 9:15 Tourismusbüro Moos, Fahrt bis Bushaltestelle Varmazon mit Öffi, Rückkehr nach Moos mit dem öffentlichen Bus
Dauer: von 10:00 bis ca. 13:00 | Gehzeit: ca. 2 Stunden
Länge: ca. 4 km
Höhenmeter: ca. 200 m
Wanderleiter: Gernot Reich führt uns in die besondere Welt des majestätischen Steinadlers ein, der im Hinterpasseier oft im Flug zu sehen ist. Wir erfahren Faszinierendes über seine Lebensweise und beobachten einen Steinadlerhorst.
Preis: Teilnahme kostenlos
Anmeldung: notwendig! bis Mittwoch, 17.09.25 um 17:00 Uhr Naturparkhaus Texelgruppe info.tg@provinz.bz.it / 0473 668201 und auf unserer Webseite.
Weitere Informationen: Wanderausrüstung | Essen und Trinken selbst mitzunehmen | Einkehrmöglichkeit am Ende der Wanderung | kein Teilnehmer darf die Gruppe ohne vorherige Verständigung des begleitenden Führers verlassen | Änderungen vorbehalten
In Zusammenarbeit mit: Landesberufskammer für
Südtiroler Berg– und Skiführer, Tourismusverein Passeiertal
Anfahrt
Bus: öffentliche Haltestelle, Moos Rathaus
PKW: kostenpflichtige Parkmöglichkeit / an der Bibliothek Moos kostenlos
Mitzubringen
Wanderausrüstung | Essen und Trinken | Fernglas und Bestimmungsbuch wenn vorhanden
Ort
39013 Meraner Höhenweg
Kontakt
Naturparkhaus Texelgruppe
Bernardin Astfäller Platz 1
39025 Naturns
info.tg@provinz.bz.it
T
+39 0473 668201
info.tg@provinz.bz.it
naturparks.provinz.bz.it
Preise
0,00 €
Einzelticket
kostenlos
Treffpunkt
Tourismusbüro Moos
Anmeldung erforderlich
Ja
Veranstalter
Naturparkhaus Texelgruppe
War der Inhalt für dich hilfreich?
Ja
Nein
Vielen Dank für Deine Rückmeldung!
Ich habe eine konkrete Frage. Bitte antworte mir in einer Email.
E-Mail
Ich habe die
Privacy-Bestimmungen
gelesen und bin damit einverstanden.
Senden
Danke!