Am sonnigen Hang von Obermais, eingebettet in Reben und Geschichte, liegt Schloss Rametz – ein Juwel des Südtiroler Weinbaus. Seit 1227 wird hier Wein gekeltert, 1860 pflanzte man die erste Blauburgunder-Rebe Südtirols. Im 19. Jahrhundert logierten zudem berühmte Kurgäste wie Kaiserin Sissi, König Albert von Sachsen und König Alexander von Serbien im Schloss, das sich im Laufe der Jahrhunderte baulich wandelte – zuletzt im Tudorstil im 19. Jh. durch Franz Flarer. Das MuseumWo einst Kaiser und Königinnen zu Gast waren, lädt heute ein privates Weinbaumuseum zu einer Reise durch 800 Jahre Genuss- und Kulturgeschichte. Es wurde 1980 eröffnet und erstreckt sich im Erdgeschoss sowie in den historischen Kellergewölben des Schlosses. In vier liebevoll gestalteten Räumen erzählt es von Bodenbearbeitung, Rebenanbau, Schädlingsbekämpfung, Weinlese und Kellerwirtschaft – ergänzt durch Instrumente aus Getreide- und Speckverarbeitung. Insgesamt sind es vier Ausstellungsräume und historische Porphyrkeller, die spannende Einblicke in den traditionellen Weinbau vermitteln – von der Bodenbearbeitung über Rebpflege und Schädlingsbekämpfung bis zur Pressung. Antike Werkzeuge, Bottiche und Wagenteile erzählen von harter Arbeit und altem Wissen. Geräte zur Speckverarbeitung und Getreidemahltechnik gewähren ein Blick auf das einstige bäuerliche Leben rund um den Wein. Ein Highlight sind die geführten Touren durch das Museum und die imposanten Porphyrkeller aus dem 18. Jahrhundert, die als eine der schönsten Kelleranlagen im Burggrafenamt gelten. Dabei verkosten Besucher fünf erlesene Weine des Hauses – begleitet von würzigem Kaiserspeck. Abgerundet wird der Besuch durch die hauseigene Vinothek mit Weinen, Sekten und Südtiroler Delikatessen. Anschließend lockt das Restaurant „Am Schloss Rametz“, wo Gerichte – von einfachen regionalen Spezialitäten bis zum Feinschmecker-Menü – stimmig zum eigenen Wein ausrichtet werden. Schloss Rametz verbindet Historie mit Sinneserfahrung – ein Ort für Neugierige, Genießer und alle, die wissen wollen, was Südtiroler Wein wirklich bedeutet.