Südtirols Volkssport: Watten Südtirols Volkssport: Watten Südtirols Volkssport: Watten Südtirols Volkssport: Watten

Südtirols Volkssport: Watten

Die Lieblings-Freizeitbeschäftigung von Jung bis Alt

„Drei gebouten!“
„Mir heibm!“


Nein, wir befinden uns gerade nicht auf einem Marktplatz, wo eifrig mit dem Händler gefeilscht wird. Und auch nicht bei einer Versteigerung. Hier wird gerade „gewattet“ was das Zeug hält. Es ist ein typischer Sonntagnachmittag bei Oma und Opa mit Kaffee und Kuchen. Und natürlich – wie solls auch anders sein – mit Wattkarten.



Halten oder Gehen?

Das traditionelle Kartenspiel kann so ziemlich jeder Südtiroler spielen. Bereits Kinder lernen die Kunst des Wattens von ihren Eltern und Großeltern. Ein typisches Bild in vielen Gasthäusern, auf den Almen und bei den Südtirolern zu Hause sind vier Spieler mit je fünf Karten in der Hand. Beim Watten spielt man in Pärchen. Es wird gelacht und geflucht, geblufft und auch mal geschwindelt. Stundenlang. Neben einer guten Portion Glück muss man beim Watten vor allem strategisch spielen. Nicht selten wurde eine Runde mit guten Karten verloren…



Warum ist Watten so beliebt?

Ob es daran liegt, dass das Kartenspiel so gesellig ist, dass die Zeit wie im Fluge vergeht, oder letzten Endes am Gewinneifer… Tatsache ist: Wenn Sie Südtiroler wirklich kennenlernen wollten, dann müssen Sie mit ihnen eine Runde „wattnen“. Kleiner Tipp nebenbei: legen Sie sich niemals mit meinem Opa an. Bei dem hat niemand eine Chance!
Anna Götsch | 20.04.2020
War der Inhalt für dich hilfreich?
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung!
Danke!
Lass deine Freunde daran teilhaben...
Teile Textpassagen oder ganze Stories und lass Deine Freunde wissen was dich begeistert!
Weitere spannende Einträge!
Die
05.12.2019
Die "Hëllntol Tuifl": Brauchtum zwischen Gut und Böse
Furchteinflößende Gestalten – aber mit weichem Kern
mehr lesen
Eine Kuh macht muh - viele Kühe machen... unsere leckere Milch!
08.07.2020
Eine Kuh macht muh - viele Kühe machen... unsere leckere Milch!
Resi, Susi, Glocke, Blume und Gabi. Wer könnte das wohl sein? So heißen unsere Kühe in Südtirol!
mehr lesen
Mimosen für uns Frauen - Frauenpower in GELB
08.03.2021
Mimosen für uns Frauen - Frauenpower in GELB
oder warum man am 8. März unbedingt in einem italienischen Supermarkt einkaufen muss...
mehr lesen