L' Ambasciatore Cultura Vinicola Sudtirolese

Klaus Platter

Klaus Platter è il nuovo ambasciatore della Cultura Vinicola

La ViaCulturaVini Marlengo ha scelto il suo nuovo ambasciatore: Klaus Platter. Dopo nomi illustri come Hans Terzer, Alois Lageder, i Vignaioli Alto Adige, Josef Reiterer ed Elena Walch, Platter si unisce alla lista di figure chiave nel mondo del vino. L’ambita onorificenza, conferita ogni anno dalla CulturaViniMarlengo, premia persone che hanno arricchito la viticoltura regionale, sviluppato nuovi approcci e diffuso la cultura del vino oltre i confini regionali.

Cerimonia nel Barbara-Keller del Romantikhotel Oberwirt
Nell’atmosfera suggestiva del Barbara-Keller del Romantikhotel Oberwirt, Klaus Platter è stato premiato dal coordinatore della Marlinger WeinKultur, Walter Mairhofer. La laudatio è stata tenuta dall’esperto di vini Sebastian Marseiler, che ha descritto Platter come un "vinosofo e trovatore", elogiando il suo impatto sulla Cultura Vini dell'Alto Adige e il suo impegno per la sostenibilità e l’innovazione nel settore vitivinicolo.

Saluti e celebrazioni speciali
Anche Johannes Mairhofer, vicepresidente dell'Associazione Turistica di Marlengo, ha lodato i successi di Platter e ha celebrato i due importanti anniversari: i 15 anni della Cultura Vini di Marlengo e i 5 anni dell'Ambasciatore della Cultura Vinicola. Un altro momento saliente è stato il 50° anniversario di Josef Waldner, che è stato omaggiato per i suoi anni di attività nel Romantikhotel Oberwirt.

Il sindaco Felix Lanpacher ha sottolineato l’importanza della WeinKultur per Marlengo e il ruolo dell’Associazione Turistica nel marketing territoriale, mentre l’assessore provinciale Arnold Schuler ha ricordato il valore della viticoltura per l'Alto Adige.

Ringraziamenti e omaggi
Parole di ringraziamento sono arrivate da Luis Durnwalder, ex presidente della Provincia, che ha collaborato per decenni con Klaus Platter alla promozione della Cultura Vini in Alto Adige. L'ex ambasciatrice Elena Walch, è stata salutata con una caricatura tradizionale di Peppi Tischler.

Presentazione dello spumante "Steil" e del vino dolce della cantina di Merano
Oltre agli onori, ci sono stati anche momenti di approfondimento sul vino: Geier Bernhard, che utilizza veicoli cingolati nei vigneti in forte pendenza, ha presentato il suo spumante "Steil". Il direttore tecnico della Cantina Merano, Stefan Kapfinger, ha descritto le caratteristiche uniche del vino dolce prodotto dalla cantina.
Il premiato Karl Platter
Seguiteci sui nostri Social Media
Marling - Marlengo Marling - Marlengo Ieri
Marling - Marlengo

Der Marlinger Waalweg – immer wieder ein echtes Highlight!🌿 💧

Er ist nicht nur der längste Waalweg in der Umgebung, sondern auch für alle gemacht – ganz gleich, ob jung oder alt, sportlich aktiv oder lieber entspannt unterwegs. 🚶‍♀️👟🌞

Auf rund 12 Kilometern erwartet euch eine traumhafte Landschaft: mal durch schattige Wälder, mal durch sonnige Obstgärten und Weinberge.🍏🍇🌿
Startet ganz flexibel – ob in Lana, auf der Töll oder direkt in Marling – jede Etappe ist eine Wanderung wert!🍃

Immer mit dabei: das beruhigende Plätschern des Waals, frische Bergluft und das Zwitschern der Vögel – ein leises Naturkonzert, das Körper und Geist zur Ruhe kommen lässt.💧🐦

🪑 Zahlreiche Bänke entlang des Weges laden zum Verweilen und Durchatmen ein.
Genießt die weiten Blicke ins Meraner Land – und lasst euch in den Gasthäusern mit köstlichen Südtiroler Spezialitäten verwöhnen. 🍽️🍷

Ob als gemütlicher Spaziergang oder sportliche Laufrunde –
der Marlinger Waalweg ist ein echtes Naturerlebnis für alle Sinne!🏃☀

🚗 Tipp fürs Parken:
Im Zentrum von Marling stehen euch öffentliche Parkplätze zur Verfügung – z. B. bei der Feuerwehrhalle oder beim Traubenwirt's Park. Die ersten 120 Minuten sind kostenlos. Jede weitere Stunde kostet nur 0,50 €.
🚌 Anreise mit dem Bus:
Ganz unkompliziert mit der Linie 212, die direkt im Zentrum von Marling hält.

📸 Lintner Christian

0
Marling - Marlengo Marling - Marlengo 4 giorni fa
Marling - Marlengo

Wandertipp für heiße Sommertage: Der Passerschluchtweg - Passeiertal 🥾 🌊🌿
Ein beeindruckendes Naturerlebnis in unserer Umgebung – perfekt für warme Tage!☀

📍 Allgemeine Beschreibung:
Der rund 7,8 km lange Passerschluchtweg startet in St. Leonhard und verläuft auf der linken Seite der Passer bis Gomion. Nach dem Brückenübergang geht es auf der rechten Seite weiter – fast bis nach Moos.
Der Weg folgt dem Wasserlauf, führt durch Wälder, vorbei an senkrechten Felswänden und bietet fantastische Ausblicke. 💧
❗ Nicht kinderwagentauglich.

📌 Wegbeschreibung – ab St. Leonhard:
Start bei der Dorfbrücke → Hauptstraße → links in die Andreas-Hofer-Straße → rechts hoch zum Kreisverkehr → Hauptstraße zweimal überqueren → vorbei an Fußballplatz und Schwimmbad bis zur Holzbrücke → Brücke queren → rechts taleinwärts der Passerschlucht folgen.
Auf halber Strecke geht es in Serpentinen etwa 200 Höhenmeter bergauf. Weiter durch dichten Wald bis zum Rückhaltedamm unterhalb von Moos (ca. 2,5 h).🍃

🔁 Ab hier drei Optionen:
1️⃣ Rechts hoch ins Dorfzentrum von Moos (Nr. 1, ca. 20 min.)
2️⃣ Zum Stieber Wasserfall und weiter nach Moos (Nr. 1A, ca. 40 Min.)
3️⃣ Steil hinauf nach Platt (Nr. 1B, ca. 40 Min.)

📌 Wegbeschreibung – ab Moos:
Start bei Bushaltestelle oder Parkplatz im Zentrum → bis zur Kirche.💧
Option 1️⃣: Bei der Kehre unterhalb links Richtung „Passerschlucht“ (Nr. 1).
Option 2️⃣: Unterhalb der Kirche Richtung Pfelders → alte Holzbrücke überqueren → 250 m bis Abzweigung „Stieber Wasserfall“ → am Wasserfall vorbei → bis Rückhaltebecken → weiter wie oben beschrieben in Richtung St. Leonhard.

Ideal für Wanderer, die Natur und Abkühlung suchen!✨🌿

Tourdaten im Überblick:
⏱️ Dauer: ca. 2:24 h
📏 Länge: 7,8 km
⛰️ Schwierigkeit: mittel
🔼 Höhenmeter bergauf: 501 hm
🔽 Höhenmeter bergab: 170 hm
🏔️ Höchster Punkt: 1.018 m

🚌 Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln – umweltfreundlich und bequem:
Buslinie 240: Von Meran Richtung St. Leonhard / Moos / Pfelders.
Buslinie 239: Vom Jaufenpass / Walten Richtung St. Leonhard.

📸Tourismusverein Passeiertal_Florian Andergassen

19
marling_marlengo marling_marlengo 4 giorni fa
marling_marlengo

Have you ever enjoyed a summer concert by the local band of Marling? 🙌 🎺 🙌
If not – now’s the perfect time!😉🎶

On July 3rd, the local band of Marling invites you to an atmospheric open-air concert under the summer sky.

📍 Location: Marling music pavilion
⏰ Start: 8:30 PM – refreshing drinks available from 8:00 PM
🎟️ Free admission!

Look forward to a musical summer evening with a diverse program – from traditional marches to modern melodies.🎶🎺🎷

📸 TV Marling

#marling #südtirol #meran #musikkapellemarling #marlengo #altoadige #southtyrol #southtyrolevents

👉 Don’t miss it – the Marling Music Band is looking forward to welcoming you! 🎶

0
Marling - Marlengo Marling - Marlengo 6 giorni fa
Marling - Marlengo

Herz-Jesu-Feuer am Marlinger Berg 🔥
Auch heuer leuchten am Sonntagabend wieder die traditionellen Herz-Jesu-Feuer über ganz Südtirol – so auch hoch oben am Marlinger Berg.⛰🕯
Dieser Südtiroler Brauch soll die tiefe Verbundenheit mit der Heimat symbolisieren. Als Motiv für das Feuer wird unter anderem das Christusmonogramm gewählt.

Ein besonderer Anblick, der jedes Jahr aufs Neue die Tradition lebendig hält.
Sei dabei und erlebe dieses beeindruckende Spektakel!🌟

📸Strimmer Roland

2
marling_marlengo marling_marlengo 6 giorni fa
marling_marlengo

The Tradition of "Herz Jesu Sonntag" - the Celebration of the Heart of Jesus on Marling mountain 🔥

On Sunday evening, the annual Sacred Heart of Jesus bonfires are lit throughout South Tyrol, including on the "Marlinger Berg". This South Tyrolean custom is intended to symbolise the deep bond with the homeland. The Christ monogram is chosen as the motif for the fire.🎇

Be there and experience this impressive spectacle that keeps the South Tyrolean tradition alive! 🌟

📸Roland Strimmer

#marling #südtirol #meran #HerzJesuFeuer #Tradition #MarlingerBerg #Brauchtum #marlengo #altoadige #southtyrol

0
nextleft-arrowclose facebookinstagram liketalk