Ururgroßmutters Keksl-Rezepte Ururgroßmutters Keksl-Rezepte

Ururgroßmutters Keksl-Rezepte

Wir lieben sie! Die althergebrachten Keks-Rezepte, die schon die Großmutter verwendet hat, um die gemütlichen Stuben in adventlichen Duft zu hüllen.

So gibt es Rezepte zum klassischen Butterteig, für Zimtschnitten, süße Kümmelküchlein und viele mehr.

Diese hier sind noch handgeschrieben und aus der Zeit, als Südtirol noch Teil von Österreich war (1875). Mittlerweile genießen wir auch das italienische Pan di Tonio (den klassischen Panettone) auf unserem reich gedeckten Tisch. Hier, wo zwei kulinarische Kulturen aufeinandertreffen, lässt sich gut genießen!

Wer diese Rezepte, die hier abgebildet sind, nicht gut lesen kann (wir schaffen's leider nicht), dem legen wir unsere Weihnachts-Rezepte (hier klicken) nahe!

Gutes Gelingen!

Wir wünschen eine entspannte und gemütliche Adventszeit!
Karin Thaler | 12.11.2020
War der Inhalt für dich hilfreich?
Vielen Dank für Deine Rückmeldung!
Danke!
Lass deine Freunde daran teilhaben...
Teile Textpassagen oder ganze Stories und lass Deine Freunde wissen was dich begeistert!
Weitere spannende Einträge!
Security der Südtiroler Weinberge: der Saltner
10.11.2021
Security der Südtiroler Weinberge: der Saltner
Historischer Hüter der Weinreben
mehr lesen
Es war einmal… ein Kaiser wird 190 Jahre alt
07.08.2020
Es war einmal… ein Kaiser wird 190 Jahre alt
Kaiser Franz Josephs Geburtstag jährt sich am 18. August 2020 zum 190. Mal
mehr lesen
Wie errechnet sich der Herz Jesu Sonntag?
18.06.2020
Wie errechnet sich der Herz Jesu Sonntag?
Wer schon mal mit auf den Südtiroler Gipfeln zum "Fuiern" dabei war, weiß, wie schweißtreibend und nicht ungefährlich die Liebe zur Heimat zum Ausdruck gebracht wird.
mehr lesen