Landesmuseum Bergbau – Standort Schneeberg im Hinterpasseier

Schneeberg - das höchstgelegene Bergwerk Europas

Im Jahre 1237 erstmals erwähnt, zählt der Schneeberg auf 2.000 - 2.500 m Meereshöhe nicht nur zu den höchstgelegenen Bergwerken Europas, sondern auch zum bedeutendsten Blei- und Zinkbergwerk Tirols. Über 150 km Stollen und Schächte, heute noch teilweise begehbar, zeugen von der langjährigen Geschichte des Bergwerks, welches in seiner Blütezeit im 15. Jahrhundert bis zu 1000 Knappen beschäftigte. Mit 27 km Länge verfügte das Bergwerk Schneeberg über die längste Übertage - Förderanlage der Welt. 

Als Gastgeber der Geschichte begeistert das heutige Landesmuseum Bergbau – Standort Schneeberg und versetzt die Besucher in eine Zeit wie damals. Halb- und ganztägige Stollenführungen, Stollenfahrten mit der Grubenbahn, Museum mit neugestaltetem Schauraum, Schutzhütte mit Übernachtungsmöglichkeit... faszinierende Erlebnisse unter und über Tage.

 

Führungen:

» Erlebnistour Erzrevier

DI + DO um 09:15 Uhr ab Bushaltestelle/Parkplatz Schneebergbrücke

Ganztagestour mit Wanderbegleitung: Besuch des Schauraumes, Führung durch das Erzrevier und das Knappendorf.

» Abenteuertour Schneeberg

SA + SO um 08:30 Uhr ab Bushaltestelle/Parkplatz Schneebergbrücke

Ganztagestour mit Wanderbegleitung und Stollenbegehung: Besuch des Schauraumes, Führung durch das Bergbaugelände und Stollenfahrt.

 

Weitere Informationen zu den Führungen & Preisen:

www.bergbaumuseum.it/de/schneeberg

Führungen nur mit Voranmeldung bis zum Vortag (16:00 Uhr): info@koflerfranz oder M +39 348 3100443 (Franz Kofler)

 

Kontakt Schutzhütte:

T +39 0473 932900 · schutzhuette@schneeberg.org · www.schneeberg.org

Öffentliche Verkehrsmittel
Entscheide dich für eine umweltfreundliche Anreise und nutze unsere öffentlichen Verkehrsmittel:
  • Buslinie 240 von Meran Richtung Moos/Pfelders
  • Buslinie 240 von Pfelders Richtung Meran
Haltestelle "Moos, Rathaus"
und weiter mit: 
  • Buslinie 335 (fährt von Anfang Juni bis Ende September) oder 242 (fährt von Ende September bis Mitte Oktober) von Moos Richtung Timmelsjoch - Obergurgl (AUT)
Haltestelle "Platterköfl"

oder direkt
  • Buslinie Buslinie 335 (fährt von Anfang Juni bis Ende September) oder 242 (fährt von Ende September bis Mitte Oktober) von Moos Richtung Timmelsjoch - Obergurgl (AUT)
  • Buslinie 335 (fährt von Anfang Juni bis Ende September) oder 242 (fährt von Ende September bis Mitte Oktober) von Obergurgl (AUT) - Timmelsjoch Richtung Moos
Haltestelle "Platterköfl"
Die Fahrpläne findest du auf www.suedtirolmobil.info oder auf der Passeiertal App!
Anfahrtsbeschreibung
  • Von Meran kommend Richtung Passeiertal auf der Jaufenstraße SS44 nach St. Leonhard, weiter Richtung Moos auf der Timmelsjochstraße und über die Timmelsjochstraße, nach Moos weiter bis zum Parkplatz "Platterköfl"
  • Vom Timmelsjoch kommend auf der Timmelsjochstraße bis vor Moos, weiter bis zum Parkplatz "Platterköfl"
  • Vom Jaufenpass kommend Richtung St. Leonhard auf der Jaufenstraße SS44, weiter Richtung Moos auf der Timmelsjochstraße und über die Timmelsjochstraße, nach Moos weiter bis zum Parkplatz "Platterköfl"
Parken
  • Parkplatz "Platterköfl"
Öffnungszeiten: 1. Juli - 15. Oktober
War der Inhalt für dich hilfreich?
Vielen Dank für Deine Rückmeldung!
Danke!