Weinbau in Schenna bei Meran
Weinbaugebiet Südtirol: kleines Anbaugebiet, große Ergebnisse
Weinbau in Schenna bei Meran

Weinbau in Schenna bei Meran

Weinbaugebiet Südtirol: kleines Anbaugebiet, große Ergebnisse


Mit zahlreichen Sonnentagen im Jahr und einem milden Klima mit mediterranen Strömungen bietet das Sonnenplateau von Schenna über Meran hervorragende Bedingungen und ein außergewöhnlich fruchtbares Terrain für die hier angebauten Rebsorten, die zu hochwertigen Weinen gekeltert werden. Da auch die besten Voraussetzungen ohne fundierte Kenntnisse und Pioniergeist nicht fruchten, bewirtschaften die Schenner Weinbauern ihre Hänge mit Können, Erfahrung und Hingabe.
Qualität statt Quantität ist die notwendige, konsequente Strategie in diesem Weinbaugebiet mit wenigen, aber exzellenten Anbauflächen. So gibt es rund um Schenna sowie in Meran und Umgebung rund 30 unabhängige Weinbauern, die insgesamt nur 30 ha Reben bewirtschaften. Einen langfristigen Erfolg erzielen die kleinen Weingüter dank sorgfältiger und nachhaltiger Bewirtschaftung.

Weinbau in Südtirol
Der Weinbau im oberen Etschtal hat eine jahrtausendealte Geschichte. So bezeugen Funde und Dokumente, dass bereits die Räter hier Wein in Holzfässer abfüllten. Im Mittelalter belieferte man vorwiegend bayrische Klöster und Bistümer und erweiterte so das Wissen. Zur Zeit der Donaumonarchie wurde der Weinbau besonders gefördert. Rebsorten wie Riesling, Weiß- und Blauburgunder fanden ihren Einzug in die südliche Alpenregion. Auch Gold- und Rosenmuskateller traten erst in den letzten Jahrhunderten auf. Älteren Datums sind die autochthonen Sorten Vernatsch, Lagrein und Gewürztraminer. Heute weist das kleine Weinbaugebiet Südtirol eine große Dichte an Spitzenweinen auf, die in internationalen Weinführern überdurchschnittliche Beachtung finden.
BUCHE DEINEN URLAUB IN SCHENNA
Plane jetzt unverbindlich deinen Traumurlaub
War der Inhalt für dich hilfreich?
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung!
Danke!