Herz-Jesu-Feuer
Herz-Jesu-Feuer
Während der napoleonischen Bedrohung Tirols 1796 mit der Bitte um göttlichen Beistand erstmals entzündet, gelten die Herz-Jesu-Feuer heutzutage als Symbol tiefer Heimatverbundenheit. Traditionell am zweiten Sonntag nach Fronleichnam erstrahlen die brennenden Herzen und Kreuze auf Bergrücken in ganz Südtirol.
Veranstaltungen
Drucken
Herz Jesu: Fackeltanz der Volkstanzgruppe Schenna auf dem Raiffeisenplatz
Samstag 17 Jun
Schenna
21:00 - 21:30
Herz Jesu: Fackeltanz der Volkstanzgruppe Schenna auf dem Raiffeisenplatz
Die Volkstanzgruppe Schenna führt anlässlich des Herz-Jesu-Festes den Fackeltanz auf dem Raiffeisenplatz Schenna auf!
mehr lesen
Herz-Jesu-Sonntag: Standkonzert der Musikkapelle Schenna auf dem Raiffeisenplatz
Sonntag 18 Jun
Schenna
10:30 - 11:00
Herz-Jesu-Sonntag: Standkonzert der Musikkapelle Schenna auf dem Raiffeisenplatz
Anlässlich des Herz-Jesu-Sonntags gibt die Musikkapelle Schenna ein kleines Standkonzert auf dem Raiffeisenplatz Schenna.
mehr lesen
Herz-Jesu-Sonntag: Bergfeuer auf den umliegenden Bergspitzen
Sonntag 18 Jun
Schenna
21:00 - 23:59
Herz-Jesu-Sonntag: Bergfeuer auf den umliegenden Bergspitzen
Anlässlich des Herz-Jesu-Sonntags werden auf den umliegenden Bergspitzen die Herz-Jesu-Feuer entzündet. Jedes Jahr im Juni nach Fronleichnam entzündet Südtirol seit 1796 alljährlich das ...
mehr lesen
BUCHE DEINEN URLAUB IN SCHENNA
Plane jetzt unverbindlich deinen Traumurlaub
War der Inhalt für dich hilfreich?
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung!
Danke!