Die Hauptbushaltestellen befinden sich an der Schule und im Zentrum von Schenna (Café Christoph). Im Fahrplan, den Sie vom Vermieter oder im Tourismusbüro erhalten, sind alle weiteren Bushaltestellen sowie die Abfahrtszeiten eingezeichnet.
-Einzelticket: Gilt nur für eine Fahrt und für eine Person; von Vorteil, wenn man nur ein- oder zweimal mit dem Bus fährt.
-Wertkarte: Gibt es zu 10 Euro, 25 Euro und 50 Euro, gilt für zwei Jahre bis der Wert aufgebraucht ist; Vorteile: Fahrten sind günstiger als Einzelfahrkarten und es können auch mehrere Personen diese Karte gemeinsam nutzen.
-Wochenkarte BusCard Meran & Umgebung: Nicht übertragbar, Vorteil: man kann eine ganze Woche lang alle Busse in Meran und Umgebung unbegrenzt benutzen.
-Mobilcard Südtirol: Nicht übertragbar, Vorteil: man kann entweder 1, 3 oder 7 aufeinander folgende Tage alle Busse und Züge in Südtirol benutzen.
-Museummobil Card in Südtirol (Mobilität & Museen)
-Bikemobil Card (Mobilität & Leihfahrrad)
-Einzelfahrt nach Meran ca. 1,50 Euro
-BusCard Meran & Umgebung für eine Woche 16,00 Euro
-Wertkarten erhältlich zu 10, 25 und 50 Euro
-Mobilcard Südtirol für 1 Tag 15 Euro für Erwachsene und 7,50 Euro für Kinder (von 6 bis unter 14 Jahre)
-Mobilcard Südtirol für 3 Tage 23 Euro für Erwachsene und 11,50 Euro für Kinder (von 6 bis unter 14 Jahre)
-Mobilcard Südtirol für 7 Tage 28 Euro für Erwachsene und 14 Euro für Kinder (von 6 bis unter 14 Jahre)
-Wertkarten: Südtirolweit
-Wochenkarte BusCard Meran & Umgebung: Schenna, Meran, Hafling, Vöran, Jenesien, Dorf Tirol, Riffian, Passeiertal, Lana, Ultental, Völlan, Fondo, Marling, Algund, Partschins, Naturns und Schnalstal. Sowie sämtliche Stadtlinien in Meran.
-Mobilcard Südtirol: alle Busse und Züge in Südtirol.
Einzeltickets und Wertkarten im Bus, Busticket für die Woche (BusCard Meran & Umgebung) und Wertkarten à 10 Euro im Tourismusbüro und bei Ihrem Vermieter, Mobilcard Südtirol im Tourismusbüro.
Auf der Morgenpost vom Tourismusbüro, am Infopoint vor dem Tourismusbüro oder beim
Wetterbericht auf unserer Internetseite.
Im
Internet oder telefonisch in der Verkehrsmeldezentrale: Tel. +39 0471 200198
Infos über Veranstaltungen finden Sie auf auf unserer
Internetseite, auf der Morgenpost, im Veranstaltungskalender des Tourismusbüros und auf der Anschlagtafel im Tourismusbüro bzw. beim Vermieter.
Anmeldung im Tourismusbüro, mindestens 1 Tag vorher.
Tipps gibt es in der Broschüre „Familienurlaub in Schenna“, welche Sie im Tourismusbüro oder bei Ihrem Vermieter erhalten; in den Ferienzeiten bietet der Tourismusverein ein abwechslungsreiches Kinderprogramm an. Infos im Tourismusbüro und beim Vermieter.
Infos über Musikabende gibt es im Veranstaltungskalender des Tourismusbüros, sowie an der Anschlagtafel vor dem Tourismusbüro; Infos über Lokale und Restaurant finden Sie im Infoheft „Zu Gast in Schenna“ unter Restaurantführer.
Vorteilskarte für Aufstiegsanlagen für 7 Tage.
Die Schenna Seilbahn Card gilt für folgende Aufstiegsanlagen in Schenna: Hirzer Seilbahn, Sessellift Grube, Taser Seilbahn, Bergbahn Meran 2000, Umlaufbahn Meran 2000, Mittager Sessellift. Nach dem Erwerb der Schenna Seilbahn Card ist die Fahrt mit den Seilbahnen kostenlos; es gibt Ermäßigung bei den Busausflügen und bei gewissen Veranstaltungen.
- Die Schenna Seilbahn Card für Erwachsene kostet 68 Euro
- Für Kinder von 6 bis unter 14 Jahre 38 Euro
- Für Kinder bis 6 Jahre kostenlos
Die Preise für die Aufstiegsanlagen stehen im Infoheft „Zu Gast in Schenna“.
Im Tourismusbüro Schenna.
Alle Informationen zu den Sehenswürdigkeiten in Schenna und in Südtirol finden Sie im Infoheft „Zu Gast in Schenna“ oder auf unserer
Internetseite.
Generell von 8.00 oder 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr und von 15.00 bis 18.30 Uhr. Genaue Öffnungszeiten der einzelnen Geschäfte finden Sie im Infoheft „Zu Gast in Schenna".
In der Bibliothek von Schenna.
Öffnungszeiten vom 15.09. bis 15.06.
MO 17.00 - 19.00 Uhr und MI + FR 16.00 - 18.00 Uhr
DO 15.00 - 17.00 Uh
SA 10.00 - 12.00 Uhr
Öffnungszeiten vom 16.06. bis 14.09.
MO + MI 18.00 - 20.00 Uhr und DO + FR 17.00 - 19.00 Uhr
SA 10.00 - 12.00 Uhr
Oder in Meran in der Stadtbibliothek und im Internet-Point Tangram unter den Lauben. Zudem gibt es im Dorfzentrum von Schenna kostenloses W-LAN.
Die Information wird aus Datenschutzgründen nicht im Tourismusverein Schenna gespeichert. Die Gäste werden nur bei dem jeweiligen Vermieter registriert. Der Vermieter kann darüber Auskunft geben.
Die GuestCard ist eine Vorteilskarte, mit der Sie Ermäßigungen auf die Preise von verschiedenen Museen, Seilbahnen, Sport- und Freizeitreinrichtungen sowie vom Tourismusbüro organisierte Veranstaltungen haben. Die Karte erhalten Sie kostenlos bei dem jeweiligen Vermieter. Die Broschüre, wo alle Infrastrukturen aufgelistet sind, erhalten Sie ebenfalls vom Vermieter oder im Tourismusbüro.
-Auf unserer Website können Sie nach freien Unterkünften suchen:
Unterkunftssuche -Gerne geben wir Ihnen auch persönlich Auskunft dazu: Tel. +39 0473 945 669
-Der Tourismusverein befindet sich beim Erzherzog Johann Platz 1/D von Schenna.
-Für Informationen: info@schenna.com oder Tel. +39 0473 945 669