Im Jahr 1430 erstmals urkundlich erwähnt, gilt Bad Egart in der Bahnhofsstraße in Töll bei Partschins als ältestes Heilbad Tirols. Aller Wahrscheinlichkeit nach nutzten bereits die Römer die drei Quellen für Trink- und Badekuren.
Mit dem Bau der neuen Eisenbahnlinie erlebte das K&K Bad Egart Anfang des 20. Jahrhunderts seine Blütezeit, selbst Kaiserin Sisi und Erzherzog Ferdinand weilten im Badl. 1956 wurde das Heilbad aufgelassen und als historische Gaststube wiedereröffnet.
Heute beherbergt Bad Egart ein K. u. K.-Museum mit zahlreichen Exponaten aus der Habsburgerzeit, darunter auch persönliche Gegenstände von Kaiserin Sisi und Kaiser Franz Joseph.
Besonders und einzigartig sind das angrenzende Freilichtmuseum und die Kapelle, sowie der Wasserturm und Wasserkran, welche die letzten Südtiroler Zeitzeugen aus der Geschichte der Dampflok darstellen.